Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 9 (über 7 Versionen hinweg)
Revision 2 vom 2015-12-16 18:19:28
Größe: 101
Kommentar: 2. Mi. Passivhausgruppe
Revision 9 vom 2016-07-18 12:41:54
Größe: 2848
Kommentar: Protokoll von Gabi eingebaut
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Bürgerinitiative Energiewende Passivhaus Projektgruppe, Gütersloh, Alte Weberei 19:30 Uhr + = = + Mi 13.07.2016 Gütersloh, Alte Weberei 19:30 Uhr Bürgerinitiative Energiewende Treffen Passivhaus Projektgruppe + =
Themen:
 * Bericht der geleisteten Aktivitäten an den Kreis
 * Antwortschreiben von Joachim Martensmeier
   Hier wollten wir u.a. das Handbuch für Nutzer übergeben:
   http://www.energiemanagement.stadt-frankfurt.de/Betriebsoptimierung/Hinweise-fuer-Gebaeudenutzer/Passivhaus-Nutzeranleitung.pdf

 * Vorbereitung des A2 Forums, Interesse von Frau Thering
  * Referenten?
  * Workshop?
  * Architektenkammer?
  * Ingenieurkammer ?

Protokoll:

1. Kurt zeigt die Vortragsfolien vom Vortrag
 * - Globale, europäische und nationale Entwicklungen der Energiepolitik – hat die Energiewende aktuell ein Chance? -
von Uwe Leprich in Schönau (zum Download im wiki)

2. Antwortschreiben Martensmeier zu PH-Kitas (im wiki)

kurzfristig Termin mit Herrn Schulz vereinbaren möglichst morgens ab 8:00 Uhr,
mögliche Teilnehmer Kurt, Jan, Hans-Ulrich, Ulrich

Gründe pro PH
 * - Beschluss Klimaschutzkonzept beinhaltet PH-Standard
 * - Kinder sind Zukunft, sensibilisieren
 * - Klimafolgekosten steigen, belasten kommunale Haushalte
 * - ökonomisch beste Lösung s. Studie Frankfurt
 * - Fördermöglichkeiten prüfen

Gabi verfolgt weiter, wie die Finanzierung von Gebäude/Mieten und Nebenkosten verteilt bei freien Trägern verteilt ist, um strukturelle Gründe gegen
PH-Standard zu beseitigen.

3. Bericht der Aktivitäten der AG PH im letzten Jahr an den Kreis Gütersloh Gabi bereitet vor, alle anderen ergänzen.

4. Vorbereitung A2 Forum 3.-5.Feb.2016

Referenten für Vorträge zum Thema Passivhaus
 * - Stadt Frankfurt und ihre eigenen Immobilien
 * - städt. Wohnungsbau FAAG, Erfahrungsbericht PH-Sanierung im Mietwohnungsbau
 * - BGW Bielefeld, Kindergärten-Modulbauweise im PH-Standard
 * - Banz + Riecks Architekten, Solvis, Hettich...
 * - Mario Lichy
 * - Spooren PH-Remise Steinhagen
 * - Arch. Paderborn, Rathaussanierung Löhne?
 * - Jan Elliger, Bauherr und Bewohner
 * - Vielstädte, Zimmerei PH
 * - PH-Förderung KW
 * - Preisrätsel Gtl (existierende Gebäude, welches ist ein Passivhaus)
 * - Busfahrt zur BEsichtigung anbieten

5. 5 Jahre BI Energiewende, erste Überlegungen
 * - intern Kaffee und Kuchen im Klimahaus Rietberg zum Perspektivtag Termin?
 * - extern Vortrag im Bambi o.ä. mit Einladung an Klimabeirat, Bürgermeister, Umweltdezernentin, Klimamanager, SWG .....
Thema klimafreundliche Mobiblität, EWS-Strom, ...?

6. Kurt stellt die Karte zu den Radunfällen und Schulen/Kitas mit 300 m-Radius vor

7. Christoph Jäger stellt die Informationen zur Wärmewende von der Veranstaltung der Grünen im Landtag NRW vor. Quartierskonzepte, KWK mit
Nahwärmeversorgung, (zum Download im wiki)

und dann war es schon nach 22:00 Uhr

+ Mi 13.07.2016 Gütersloh, Alte Weberei 19:30 Uhr Bürgerinitiative Energiewende Treffen Passivhaus Projektgruppe +

Themen:

Protokoll:

1. Kurt zeigt die Vortragsfolien vom Vortrag

  • - Globale, europäische und nationale Entwicklungen der Energiepolitik – hat die Energiewende aktuell ein Chance? -

von Uwe Leprich in Schönau (zum Download im wiki)

2. Antwortschreiben Martensmeier zu PH-Kitas (im wiki)

kurzfristig Termin mit Herrn Schulz vereinbaren möglichst morgens ab 8:00 Uhr, mögliche Teilnehmer Kurt, Jan, Hans-Ulrich, Ulrich

Gründe pro PH

  • - Beschluss Klimaschutzkonzept beinhaltet PH-Standard
  • - Kinder sind Zukunft, sensibilisieren
  • - Klimafolgekosten steigen, belasten kommunale Haushalte
  • - ökonomisch beste Lösung s. Studie Frankfurt
  • - Fördermöglichkeiten prüfen

Gabi verfolgt weiter, wie die Finanzierung von Gebäude/Mieten und Nebenkosten verteilt bei freien Trägern verteilt ist, um strukturelle Gründe gegen PH-Standard zu beseitigen.

3. Bericht der Aktivitäten der AG PH im letzten Jahr an den Kreis Gütersloh Gabi bereitet vor, alle anderen ergänzen.

4. Vorbereitung A2 Forum 3.-5.Feb.2016

Referenten für Vorträge zum Thema Passivhaus

  • - Stadt Frankfurt und ihre eigenen Immobilien
  • - städt. Wohnungsbau FAAG, Erfahrungsbericht PH-Sanierung im Mietwohnungsbau
  • - BGW Bielefeld, Kindergärten-Modulbauweise im PH-Standard
  • - Banz + Riecks Architekten, Solvis, Hettich...
  • - Mario Lichy
  • - Spooren PH-Remise Steinhagen
  • - Arch. Paderborn, Rathaussanierung Löhne?
  • - Jan Elliger, Bauherr und Bewohner
  • - Vielstädte, Zimmerei PH
  • - PH-Förderung KW
  • - Preisrätsel Gtl (existierende Gebäude, welches ist ein Passivhaus)
  • - Busfahrt zur BEsichtigung anbieten

5. 5 Jahre BI Energiewende, erste Überlegungen

  • - intern Kaffee und Kuchen im Klimahaus Rietberg zum Perspektivtag Termin?
  • - extern Vortrag im Bambi o.ä. mit Einladung an Klimabeirat, Bürgermeister, Umweltdezernentin, Klimamanager, SWG .....

Thema klimafreundliche Mobiblität, EWS-Strom, ...?

6. Kurt stellt die Karte zu den Radunfällen und Schulen/Kitas mit 300 m-Radius vor

7. Christoph Jäger stellt die Informationen zur Wärmewende von der Veranstaltung der Grünen im Landtag NRW vor. Quartierskonzepte, KWK mit Nahwärmeversorgung, (zum Download im wiki)

und dann war es schon nach 22:00 Uhr

FEE-OWL/2016-07-13 (zuletzt geändert am 2016-07-18 12:41:54 durch FranzSommer)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz