+ 12.05.2020, Online Webinar, 8:45 - 12:30 Uhr: Arbeitskreises Solarthermische Systeme +

Weitere Infos ...

Der 11. Workshop des Arbeitskreises Solarthermische Systeme beschäftigt sich mit der Fragestellung, welchen Beitrag Technologien aus solarthermischen Kraftwerken in Nordrhein-Westfalen für den notwendigen Strukturwandel leisten können.

Solare Kraftwerke sind in der Lage, über die Nutzung von Hochtemperaturspeichern kostengünstig Energie nach Bedarf bereitzustellen. In Deutschland lohnt sich der Betrieb solcher Kraftwerke aktuell nicht, da hier zu wenig solare Direktstrahlung vorhanden ist, um die Anlagen wirtschaftlich betreiben zu können. Die thermische Speichertechnologie kann jedoch genutzt werden, um die Energiebereitstellung zu flexibilisieren. Wird erneuerbarer Strom zu Überschusszeiten als thermische Energie eingespeichert, dann kann diese bei Bedarf wieder zur Stromerzeugung genutzt werden. Werden die Hochtemperaturwärmespeicher mit Sonnen- und Windstrom aufgeladen, ist die Stromerzeugung nicht nur CO2-emissionsfrei, sondern auch zeitlich regelbar.

Am DLR Standort Jülich steht mit dem Solarturm Jülich eine große Versuchsanlage zur Verfügung, um solarthermische Speicherkonzepte für unterschiedliche Einsatzzwecke weiterzuentwickeln und zu testen.

Das Netzwerk Kraftwerkstechnik NRW lädt Sie herzlich ein, im Rahmen des 11. Workshops des Arbeitskreises Solarthermische Systeme einen Einblick in die Projekte unterschiedlicher Industrieunternehmen zu bekommen, die an der Entwicklung dieser Technologien beteiligt sind und die Chancen für den Strukturwandel in NRW aufzeigen.

Programm

08:45 Uhr

Öffnung des Online-Seminarraumes

09:00 Uhr

Begrüßung und Einführung Dr. Dirk Bergmann, EnergieAgentur.NRW Prof. Dr. Robert Pitz-Paal, DLR e.V., DCSP

Teil 1: Innovation aus solarthermischen Kraftwerken für NRW

StoreToPower - Pilotanlage zur Entwicklung eines Wärmespeicherkraftwerks im Rheinischen Revier Witold Arnold, RWE Power AG

Brainergy Park – Gewerbepark mit nachhaltiger Energieversorgung Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt, Brainergy Park

Strom, Wärme und Kälte nach Bedarf Dr. Michael Geyer, Malta Hochtemperatur Wärmepumpen Stromspeicher GmbH

11:30 Uhr

Pause

11:45 Uhr

Teil 2: Innovationen aus solarthermischen Kraftwerken entwickelt in NRW

Keramische Partikel als Wärmeträger und Speichermedium Dr. Lars Amsbeck, HelioHeat GmbH

Salzschmelze als Wärmeträger in Solarreceivern Dr. Christian Schuhbauer, MAN Energy Solutions SE

Solare Brennstoffe Dr. Gianluca Ambrosetti, Synhelion SA

12:30 Uhr

Ende der Online-Veranstaltung

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz