= + Di 02.08.2022, Ahlen, Ev. Gemeindezentrum, Raiffeisenstr. 3, VERENA e.V., 19 Uhr: Vortrag zu Wärmepumpe und Eisspeicher + = Der Verein VERENA e.V. (Verein für erneuerbare Energien Ahlen) und der Solarenergie Förderverein -Infostelle Ost-Münsterland laden zu einer Infoveranstaltung zum Thema Energiewende im Wärmebereich ein. Am 2.8.2022 um 19 Uhr wird Hans-Jürgen Münnig im Evangelischen Gemeindezentrum in Ahlen, Raiffeisenstraße 3, 59229 Ahlen dazu referieren. Heizölpreise explodieren ebenso wie Erdgaspreise. Der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Sanktionen gegen den bisher wichtigsten Kohle-, Erdöl- und vor allem Erdgaslieferanten Europas haben zusätzlich zu einer Verknappung fossiler Energieträger geführt. Außerdem zwingt uns der Schutz des Klimas mit der dafür notwendigen Energiewende zum energetischen Umdenken. Müssen wir uns von alten Gewohnheiten trennen und unser tägliches Leben völlig umkrempeln? Ölheizungen sind schon weitgehend tabu, Gasheizungen werden es bald sein. Holz und vor allem Pelletheizungen sind auch nicht das "Gelbe vom Ei". Aber vor Wärmepumpen - vor allem in Altbauten -wird vielfach gewarnt. Warum? Hans-Jürgen Münnig, aktives Mitglied des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. und Betreiber der SFV-Infostelle "Südliches Ruhrgebiet/Bergisches Land" räumt mit verbreiteten Vorurteilen auf und erklärt während des Vortrags, wie Wärme auch ohne fossile Energien, ohne Gas und Heizöl die Wohnungen behaglich macht. Er zeigt aber auch, dass die Wärmepumpe allein keine Wunder bewirken kann. = + Di, 02.08.2022, offenes BUND-Kreisgruppentreffen im Klimabüro Gütersloh, Schulstr.5 und gleichzeitig online, 19:30 Uhr + = * Status BUNDSchau (Welche Artikel fehlen noch?) * Vorbereitung der Jahresversammlung - Gastvortrag? * Sollen wir bei den Kommunen systematisch Nachfragen zum Stand der Bürgeranträge? In einzelnen Fällen geschieht das; eine konsequente Nachverfolgung wird aber allgemein für sinnvoll erachtet. Beim nächsten Treffen wollen wir das ausführlicher besprechen. * Fragenkataloge an die Kommunen zum Thema Nachhaltigkeit aufzustellen, z.B. zu Klimaanpassung, Vorgaben in Bebauungsplänen, Förderprogrammen... Vor etwa zehn Jahren hatte die GNU schon einmal eine vergleichbare Fragenliste an den Gütersloher Bürgermeister gerichtet. (Bernd und Anke) * Bericht Kräutergang (Wer war dabei?) * Kontakt zur Jugend (Hans-Ulrich/ konkrete Planung eine monatlichen regelmäßigen Angebots für Jugendliche von Markus, Apfelmus kochen, City-Natur-Spaziergänge etc. ) * Beispiel BUND Dresden: [[https://www.bund-dresden.de/service/termine/detail/event/kennenlernpicknick-der-bundjugend/ | kennenlernpicknick-der-bundjugend]] [[https://www.bund-dresden.de/service/termine/detail/event/kennenlerntreffen/ | kennenlerntreffen]] * Bericht Status Lastenrad (Markus) * BUND-/Parents-for-Future-Veranstaltung bei der Gütersloher Klimawoche (Markus) * Infos zum in Halle geplanten Klimabeirat (Hartmut) * Ausgleichsflächenkataster und Flächen-Besichtigung (Hartmut/Anja?) * Verschiedenes Gedächtnisstütze Bernd * Sachstand Anpassung an Klimawandelfolgen (Energiewende + BUND) * Sachstand Schwammstadt (CDU) * Sachstand Förderprogramm Dach- und Fassadenbegrünung (aktuelle Inanspruchnahme) * Sachstand Netzwerk der Biostädte (FAG Landwirtschaft + Ernährung + Konsum, Klimabeirat) * Sachstand Stadtklimagutachten (aus Klimaanpassungskonzept) * Sachstand Fließwegeanalyse (aus Klimaanpassungskonzept) * Sachstand Förderprogramm Regenwassernutzung und Bodenentsiegelung (BUND, vor kurzem eingereicht, noch keinem Ausschuss zugeordnet)