⇤ ← Revision 1 vom 2021-02-04 13:22:48
Größe: 6332
Kommentar: muss noch aufgeräumt werden
|
Größe: 6202
Kommentar: aufgeräumt
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
== Agora Energiewende: == |
|
Zeile 3: | Zeile 5: |
> > Drei Mitarbeiter der Prognos AG haben die neue Studie vorgestellt. > > Die Folien sind hier: > > (https://www.fee-owl.de/download/201126_AGORA_Deep_Dive_Strom.pdf) > > Besonders interessant sind die Aussagen, wie die Stromversorgung in 2050 aussehen könnte. > > Folie 17 des Vortrages. > > Viel Spaß beim durchschauen. > > Den Vortrag gibt es in Kürze auch als Aufzeichnung hier: > > https://www.agora-energiewende.de/veranstaltungen/klimaneutrales-deutschland-bis-2050-deep-dive-stromsektor/ |
Drei Mitarbeiter der Prognos AG haben die neue Studie vorgestellt. Die Folien sind hier: [[https://www.fee-owl.de/download/201126_AGORA_Deep_Dive_Strom.pdf | Die Folien]] Besonders interessant sind die Aussagen, wie die Stromversorgung in 2050 aussehen könnte. Folie 17 des Vortrages. Viel Spaß beim durchschauen. Den Vortrag gibt es in Kürze auch als Aufzeichnung hier: https://www.agora-energiewende.de/veranstaltungen/klimaneutrales-deutschland-bis-2050-deep-dive-stromsektor/ |
Zeile 20: | Zeile 22: |
== Klaus M. schreibt dazu == | |
Zeile 24: | Zeile 26: |
- das sich-Verlassen auf die Effekte von Import-Wasserstoff (Seite 9 rechts), also auf "andere werden's schon für uns richten", wir müssen nur "sauber einkaufen". Vermutlich werden die im Ausland anfallenden Wasserstoff-Erzeugungs-Emissionen dem "dreckigen Ausland" zugerechnet und |
* das sich-Verlassen auf die Effekte von Import-Wasserstoff (Seite 9 rechts), also auf "andere werden's schon für uns richten", wir müssen nur "sauber einkaufen". Vermutlich werden die im Ausland anfallenden Wasserstoff-Erzeugungs-Emissionen dem "dreckigen Ausland" zugerechnet und |
Zeile 34: | Zeile 35: |
- die angenommene Reduktion der Emissionen aus Gebäudeheizung mit folgenden | * die angenommene Reduktion der Emissionen aus Gebäudeheizung mit folgenden |
Zeile 55: | Zeile 56: |
Gruß Klaus |
Agora Energiewende:
in der Reihe Klimaneutrales Deutschland gab es diese Woche eine erste Online Konferenz:
Drei Mitarbeiter der Prognos AG haben die neue Studie vorgestellt.
Die Folien sind hier:
Besonders interessant sind die Aussagen, wie die Stromversorgung in 2050 aussehen könnte.
Folie 17 des Vortrages.
Viel Spaß beim durchschauen.
Den Vortrag gibt es in Kürze auch als Aufzeichnung hier:
Klaus M. schreibt dazu
interessant an der Agora-Prognos-Studie ist:
- das sich-Verlassen auf die Effekte von Import-Wasserstoff (Seite 9 rechts),
also auf "andere werden's schon für uns richten", wir müssen nur "sauber einkaufen". Vermutlich werden die im Ausland anfallenden Wasserstoff-Erzeugungs-Emissionen dem "dreckigen Ausland" zugerechnet und nicht uns deutschen Wasserstoff-Kunden, so wie bei dem neuen Kohlekraftwerk der EDF in Marokko, das Frankreichs CO2-Bilanz verbessern und die Marokkos verschlechtern wird und die CO2-Strafabgaben Frankreichs bzw. der EDF senken wird, da Marokko außerhalb des EU-Bilanzrahmens liegt.
- die angenommene Reduktion der Emissionen aus Gebäudeheizung mit folgenden
beiden Ursachen
bis 2030
und zwischen 2030 und 2050
Wie man bei 1,6 % Sanierungsrate in 30 Jahren 90% saniert bekommen möchte, bleibt aber ein mathematisches Kusntstück, denn 30*1,6 = 48 und nicht 80.
Gut für Gütersloh vorstellbar ist auch der unterstellte PV-Ausbau (Seite 15). Bei einem nötigen Zubau von*jährlich 10 GW *PV-Erzeugungsleistung (siehe S.15 Kopfzeile) entfallen bei 83 Mio Einwohnern in D *auf jeden deutschen Einwohner jährlich 120 W PV-Zubau (0,8 m²*) , also in 30 Jahren bis 2050 insgesamt 4 kW PV-Zubau, das sind bei 150 W/m² dann insgesamt 26,6 m² pro Kopf.
Gütersloh hat 96.000 EW. In GT wären also *96.000 * 0,8 m² = **76.800 m² jährlicher PV-Zubau nötig*. Wieviel PV-Zubau findet in GT tatsächlich pro Jahr statt? Wieviel geeignete Dach- oder Südfassaden- oder Freifläche gibt es ? Diese Zahl scheint mir publikationsfähig.