Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 6 (über 5 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2025-01-06 09:54:12
Größe: 1094
Kommentar:
Revision 6 vom 2025-05-04 13:01:24
Größe: 2579
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 10: Zeile 10:
       * 1.3.1. Jahresmitgliederversammlung am 3.6.2025
       * 1.3.2. Ausflug/Wanderung mit Neumitgliederung
Zeile 16: Zeile 18:
       * 2.1.1. Haustür-Werbung des Mitgliederwerbe-Teams der BUND Naturschutz Marketing GmbH in Gütersloh 14.4.-19.4.; deren Rückmeldung und daraus folgende Anregungen von Bernd zur Verbesserung unserer Öffentlichkeitsarbeit in der Stadt Gütersloh (s.u.)
Zeile 18: Zeile 21:
       * 2.3.1. BUND-Stand bei der Engagementberatung der Stadt Gütersloh am 9.8.2025 in der Stadtbibliothek
Zeile 21: Zeile 25:

 * Informationen zur Online-Teilnahme gibt es bei reinhard.fink@bund.net

== Anregungen von Bernd zur Öffentlichkeitsarbeit ==
Was mich interessieren würde: Was ist ein gutes Werbeergebnis und woran macht man das fest?

Es ist wohl so, dass die Öffentlichkeitsarbeit noch verbessert werden müsste. Das sollten wir mal als TOP aufgreifen. Was kann man machen? Wer macht das?

Auf die Schnelle:

- Ein Stützpunkt im Klimabüro würde sicherlich helfen.

- Regelmäßige Texte in der Tagespresse / in Stadtmagazinen (wie im Gütsel)

- Regelmäßige Telefonaktion zu bestimmten Themen mit entspr. Vorankündigung (Gibt es eigentlich ein offizielles BUND-Telefon?)

- Regelmäßiger Beratungstermin im Klimabüro (BUND-Stützpunkt)

- Monatlicher Umwelt-, Naturschutztipp als E-Mail in einem E-Mail-Verteiler

- Kleiner Stand auf dem Gütersloher Wochenmarkt (kleiner runder Tisch, drei Hocker, ein Roll-up, ein paar Broschüren, etwas Anschauungsmaterial, ohne viel Aufwand)

+ Di 06.05.2025, Kreis Gütersloh, Bund für Umwelt und Naturschutz, 19:30 - 21:00 Uhr: Kreis- und Ortsgruppentreffen +

  • Themen:
    • Wer moderiert heute?
    • Wer schreibt Protokoll?
    • 1. Kreisgruppe Gütersloh
      • 1.1. Offene Punkte vom letzten Mal
      • 1.2. Presse – wichtige Artikel, vergangene Aktionen und geplante Aktivitäten
      • 1.3. Veranstaltungen und Projekte (der Kreisgruppe GT/anderer Träger)
        • 1.3.1. Jahresmitgliederversammlung am 3.6.2025
        • 1.3.2. Ausflug/Wanderung mit Neumitgliederung
      • 1.4. Umweltrelevante Vorfälle/Vorhaben im Kreis GT oder mit Wirkung auf den Kreis
      • 1.5. Berichte aus politischen Sitzungen und Entscheidungen aus dem Kreistag/den Kreiskommunen (außer Gütersloh)
      • 1.6. Verschiedenes
    • 2. Ortsgruppe Gütersloh
      • 2.1. Offene Punkte vom letzten Mal
        • 2.1.1. Haustür-Werbung des Mitgliederwerbe-Teams der BUND Naturschutz Marketing GmbH in Gütersloh 14.4.-19.4.; deren Rückmeldung und daraus folgende Anregungen von Bernd zur Verbesserung unserer Öffentlichkeitsarbeit in der Stadt Gütersloh (s.u.)
      • 2.2. Presse – wichtige Artikel, vergangene Aktionen und geplante Aktivitäten
      • 2.3. Veranstaltungen und Projekte (der Ortsgruppe GT/anderer Träger)
        • 2.3.1. BUND-Stand bei der Engagementberatung der Stadt Gütersloh am 9.8.2025 in der Stadtbibliothek
      • 2.4. Umweltrelevante Vorfälle/Vorhaben in Gütersloh
      • 2.5. Berichte aus politischen Sitzungen und Entscheidungen aus Gütersloh
      • 2.6. Verschiedenes
  • Informationen zur Online-Teilnahme gibt es bei reinhard.fink@bund.net

Anregungen von Bernd zur Öffentlichkeitsarbeit

Was mich interessieren würde: Was ist ein gutes Werbeergebnis und woran macht man das fest?

Es ist wohl so, dass die Öffentlichkeitsarbeit noch verbessert werden müsste. Das sollten wir mal als TOP aufgreifen. Was kann man machen? Wer macht das?

Auf die Schnelle:

- Ein Stützpunkt im Klimabüro würde sicherlich helfen.

- Regelmäßige Texte in der Tagespresse / in Stadtmagazinen (wie im Gütsel)

- Regelmäßige Telefonaktion zu bestimmten Themen mit entspr. Vorankündigung (Gibt es eigentlich ein offizielles BUND-Telefon?)

- Regelmäßiger Beratungstermin im Klimabüro (BUND-Stützpunkt)

- Monatlicher Umwelt-, Naturschutztipp als E-Mail in einem E-Mail-Verteiler

- Kleiner Stand auf dem Gütersloher Wochenmarkt (kleiner runder Tisch, drei Hocker, ein Roll-up, ein paar Broschüren, etwas Anschauungsmaterial, ohne viel Aufwand)

BUND/2025-05-06 (zuletzt geändert am 2025-05-06 14:12:43 durch ReinhardFink)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz