= 21. Tagung· Lebens(t)raum Straße = {{{ Begrüssung Frank Meier Baudezernent 2 Mia. Schulden Nordbahntrasse 21 km 5 Tunnel 730m Viadukte 2,5 Jahre in -betrieb, ht einiges am Verkehrsverhalen geändert Umbau Bahnhofsumfeld - Verknüpfung zum ÖPNV 2014 B7 voll gesperrt 3 Jahre Mutige Entscheidung Sommer B7 wieder freigeben Stefan Lieb Umkehr und Fuss e.V. 38 Jahre Moderation Jürgen Gerlach Forschungsgebiet Straßenplanung Kaiser wohnte in Barmen Elberfeld eher die Händler Auguste: zieh den Hut auf, wir kommen in die Stadt Insel in der Wupper steht das Amtsgericht Insolvenz anmelden Über die Wupper Bergische Universität nicht Wuppertal Institut Schneidewind St. Gallen Präsident Wuppertal Institut Veränderung von Verkehrsraum git neue Social Entrapeneurs Idee Gondel Lobt den Mut der B7 Sperrung 1 Faktor 10 nach langer Stagnation kommt Dynamik 2 Griffige Bilder werden gebraucht 3 Kompass Faktor zehn 4 Was muss getan werden, um die Ideen umzusetzen zu 1 Dynamik, warum 3 Faktoren -· internationale neue Ziele Wertewandel Digitalisierung Globale Kulisse Klimaverhandlung Paris und Marakesch 1,5 Grad Ziel Dekarbonisierung bis 2050 und 2070 Hat den Vorteil, dass sie sich herunterbrechen lassen Keine Autos, keine Häuser, nichts mehr mit fossiler Energie Jeder Einzelne kann sich daran messen gemeinsamer Bezug, leichter zu Handhaben als 1,5 Grad Formeln werden politisch akzeptabel Betont Dekarbonisierung! 2. Wertewandel Einstellung zur Mobilität Junge Leute in den Metropolen, die keinen Führerschein mehr habenb Selbst bei Fahrer/-in alle in Legitimation Defizit Shift der Werte bereitet politische Entscheidungen vor Es geht nicht nur die Konsumenten als Änderer, sondern politische Rahmenrichtlinien Passiert sehr viel Neue Milieus haben neue Erfahrungen und Selbstbewußtsein - Critical Mass Berliner Beispiel, 100 000 dabei 3. techn. Schub Nicht Elektromobilität· sondern neue Form der Mobilität sharing· Möglichkeiten der Digitalisierung 4. Faktor 10 real möglich 50 Jahre wie man sich Verkehr vorstellt eingefroren in der Vorstellungswelt Straßen Raum wenn er nicht mehr mit Automobile übernutzt ist Ganz andere Dinge denkbar - Enkeling Lauter solche Blechkisten - das fandet Ihr gut? Bilder mit Blechkisten Effzienzsprünge half sich anderes vorzustellen Rebound nicht gesehen Faktor zehn: Mit nur noch einem Zehntnel der Autos Hohe Effizienzgewinne: 2,5 Tonne mit 2 Personen für 1 Stunde am Tag. Die Vision mit Digitalisierung merken, dass sich das Verhältnis zur Mobilität - wichtiger, was kann ich machen, wenn ich unterwegs bin, statt ein großes Fahrzeug zu fahren. Uber zum Beispiel:· Gekoppelte Fahrzeuge die Fahrerlos Fahren: Plattformkapitalismus Uber hat die höchsten Vernetzungsgrade. Moja Hamburg VW - Konzeptstudie. 8 bis 10 Plätze ohne Fahrer. Erste Modellversuche vermutlich in USA und China Fahrer sind Hauptkostenfaktor sind die Fahrer der Busse. In den Kozernzentralen ist es längst Teil der strategischen Konzepte Soziale Effekte beachten und politisch steuern Soziale und ökologisch aufgeklärte Weise vorantbringen 4. Wie geht das auf den Weg Simulation und klare Bilder, Experimentierräume muss spürbar und fühlbar werden. Große Städte und Metropolen werden die kritische Masse bereithaben um diese Veränderungen möglich sind. Einzelne Quartiere und dann ganze Innenstädte. Kern ist zentrale Quadratmeile - autofrei. Citiymaut - andere Mobilität erfahrbar machen. Jede Stadt einen eigenen Weg. Es braucht die Experimente. Wupertal Institut ist echt harte Nuss - wie kann das hier gelingen, Topographie und relativ wenige Ökos Anfangsfanal Nordbahntrasse - in einer Stadt, in der man den Fahrradverkehr für immer abgeschrieben hatte. Ahrensberg Viertel - Pioniere Vision zeichnene: Schwebebahn Kluse neues Pina Bausch Zentrum entsteht autofrei - Robert Daum Achsee - Berg Kultur Vonderheim Museum Subkultur Hoch inspirierenden Kulturviertel. Quadratmeiel der Vielfalt. Freiflächen, wenn der verkehr herausgenommen werden, was soll damit passieren, kann ein großes Potential haben.· In den 20 Arbeitsgruppen ist passiert genau das und die Wuppertaler werden davon profitieren - nächsten 2. BUVKO hier . Monheim: Machen Sie einen Generalverkehrsplan 4 Mio Autos 3 Mio car sharing 1 Mio ? Keine Autobahnen mehr, keine Parkhäuser mehr Wuppertal Institut soll diesen Generalverkehrsplan Barfuss: Bilder im Kopf Was gehen wir gemeinsam an Barfuss Revolution Alle gehen barfuss einem Ziel nach Bewegung entsteht im Kopf Gedanken angehen Barfuss angehen Motilität - bewegt sich Sesilität - bleibt sitzen 2. Teil nach der Pause 1. Fußverkehrskongress hier in Wuppertal Tropfen fallen lassen. Jetzt kommen nichts Spannendes es ist nur der Fußverkehr 1975 Mobilitätserhebung· Kämpfe notwendig, Fußgänger und Radfahrer erfassen Hauptsächlich genutzes Verkehrsmittel Werner Brög Deutsche Städte 2015 Alle Wochentage, ganze Wochen 2002 -2009, ak 18267 Haushalte· 35679 Personen 105775 Wege 83 % Antwortquote Schriftlich befragt Non reportet befasst Aktivität 1,7 64 Minuten 3,0 Wege 19 km Alltagsmobilität Verkehrsmittel Nutzung in % 23 zu Fuß 13 Rad Motora┌ 1 Pkw 37 Mitfahrer 9 Öpnv 17 Zu Hause· 5 Min zu Fuß· Warten 3 Min· Bus 22 9 km· Warten 5 Min· Summe 35 Min 9 km Wenn Hauptsächlich benutzt würde nur Bus zählen Alle genutzten Alle Etappen Alle Etappen inkl. warten Seriöse Etappenerhebung doppelt so teuer Spezialstudie zu Wege Etappen Muster sind ähnlich Indikatoren bilden einsetzen in einer Untersuchung alle genutzten Verkehrsmittel müssen abgefragt sein siehe Fotoaufnahmen Podium Mut machen Hamburg Bürgerbeteiligung Osterstraße· Preis wegen der vorbildlichen Bürgerbeteiligung Hamburg Eimsbüttel Erneuerung Osterstr. 220 Parkpläze auf 1 km 110 Parkplätze Bürgerbeteiligung vor der Planung 1 Woche mit den Planern Gewerbetreibende· Kunden befragt, Passanten gefragt 13 % der Kunden mit Auto aufgenommen machen wir eine Befragung Durchgangsverkehr so hoch Verkehrsplaner machen Zählung· 25 % Durchgangsverkehr Immer reagiert, was die LEute gesagt haben besonders die Gewerbestreibenden Glaserei Angst Laden dicht zu machen Jetzt noch Bauwagen um zu informieren Intensiver Dialog sollte Standard sein Berlin Architekt Erfolgreichster Verhinderer von ganz Deutschland Norbert Rheinländer Bau der Stadtautobahn auf allen Gleisanlagen zu verhindern Kopf und Herz der Bürgerinitiative Westtangente Prototyp für zerstörerisches zu verhindern 38 Stadtrundfahrten, gezeigt die Zerstörungskraft Pläne sind schwer lesbar, besser einfache Bilder Alternative Grüntangente andere Bilder verwenden - positives Gegenbild Was bieten wir den Menschen an 1977 erste Sternfahrt dann jedes Jahr 8000 TN jetzt 100000 Radler Fahrradladen gegründet um Leute zu informieren von Bi gegründet Anlaufstelle für die BI war der Urknall der BUVKO Nächste Sternefahrt 11.Juni Köln Ralph Herbertz Stellwerk60 Autofreies wohnen in Köln Nippes selber machen in Großstädten hat 1/3 kein Auto Gründerzeitviertel konzeptionelles Arbeiten Nordbahntrasse Spaziergang Erfinder und Macher größte Experimentierstadt Deutschland Pfingstsonntag 2005 Wuppertalbewegung e.V. 1500 Mitglieder Machbarkeitsstudie Öffentliche Aktion Kettensäge, Minibagger Aufruf 4 Monate ganze Trasse von Bewuchs befreit immer Samstags illegal gemacht, ohne Dixi Klo Köln: Kern von motivierten Menschen Arbeitskreis Städtebau Flächenauswahl Katalog Inhaltlich professionell arbeiten Pragmatisch, positives Bild setzen Inhaltlich argumentieren eher wissenschaftlich Vom Land geförderte Studie 250 Anrufe·· 2500 Fragebögen zurückbekommen Berlin: Frühzeitig informieren Pläne früh besorgen Menschen an der Autobahn leben müssen jeweƣls vor Ort Stadtteilgruppen Untergruppen gebildet 1/3 Frauen 2/3 Männer Jeder hat Erfahrungen mit Verkehr Fußgängerampel warten auf der Mittelinsel warten müssen Tränendrüse Verkehrstote und Verletzte in die Presse· Jetzt jeder Fußgängerunfall in der Presse! Nötigung aus der Berichtserstattung Fußgänger wird nicht interviewed Autofahrer: Fußgänger ist bei Rot gegangen Unfallopfer befragen Einzelne Themen gründlich befasst, daraus ist Fuss e.V. geworden Umkedhr e.V. Grüne Radler ADFC und VCD sind daraus hervorgegangen Mauerfall - Straßenbahn Thema Wichtig ist immer Alternativen vorzutragen Ausdauer haben 25 Jahre bis Autobahn aus den Plänen raus war. Sieben Regierungen überlebt In jeder Partei Mitstreiter finden 1988 Landesparteitag der SPD eingeladen Warum keine Autobahn mehr zu bauen Grüntangente 18 Jahre Hamburg Klassischer Prozess Frühzeitig früh Leute einzubinden Plan ist schon fertig - Vorentwurf ist schon zu spät Wir müssen das jetzt machen, der Plan ist schon fertig Bedenken, was man damit auslöst, ist nicht nur Straßenplanung sondern Quartiersplanung: Es gibt keine reine Verkehrsplanung, es wirk sich auf dæs Viertel aus. Es geht nicht gegen den Willen der Mehrheit der Leute Informationsveranstaltung - steht auf und sagt: pro und contra Parkplätze Kompromissbereitschaft ist erforderlich Relative Unbedarftheit gepaart mit Hartnäckigkeit Visualisieren wie es aussehen kann Fotomontage - Nutzen für die Gemeinschaft ca. 20 harter Kern· Mitmachen einladen Journalist Heckenschneiden Immer dranbleiben Marathonlauf ok wenn welche aussteigen, kommen andere dazu SPD Wohlstandsdenken Auto als Symbol Fahrrad 18.6. Stadtviertelfrei Straßenraum wieder beleben Aktion in Köln }}}