Größe: 2949
Kommentar: Links von Klaus R-W eingetragen
|
← Revision 5 vom 2019-05-31 14:04:41 ⇥
Größe: 3435
Kommentar: Sehr gutes Erklär-Video von Klaus
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
[[http://co2abgabe.de/ | mehr dazu bei co2abgabe ]] | [[http://co2abgabe.de/ | mehr dazu bei co2abgabe ]] |
Zeile 11: | Zeile 11: |
Weitere lesenswerte Beiträge und Infos: | ---- |
Zeile 13: | Zeile 13: |
https://www.solarbranche.de/wirtschaft/kosten-photovoltaik | |
Zeile 15: | Zeile 14: |
https://www.ise.fraunhofer.de//content/dam/ise/de/documents/publications/studies/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf | [[https://www.youtube.com/watch?v=OsZgfglikyU | Sehr gutes Erklär-Video von Klaus ]] |
Zeile 17: | Zeile 16: |
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlengcstrom | Weitere lesenswerte Beiträge und Infos zu seinem Video: |
Zeile 19: | Zeile 18: |
https://markets.businessinsider.com/commodities/co2-emissionsrechte | [[https://www.solarbranche.de/wirtschaft/kosten-photovoltaik | Kosten Photovoltaik ]] |
Zeile 21: | Zeile 20: |
https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/gesellschaftliche-kosten-von-umweltbelastungengctextpart-6 | [[https://www.ise.fraunhofer.de//content/dam/ise/de/documents/publications/studies/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf | Fakten zu Photovoltaik]] |
Zeile 23: | Zeile 22: |
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-der-europaeischen-uniongctextpart-2 | [[https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahleng#strom | ERneuerbare Energien im Strom ]] |
Zeile 25: | Zeile 24: |
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/neue-untersuchung-co2-steuer-ohne-zusaetzliche-belastung-fuer-familien-und-geringverdiener/24279688.html | [[https://markets.businessinsider.com/commodities/co2-emissionsrechte | CO2-Emissionsrechte ]] |
Zeile 27: | Zeile 26: |
https://www.theguardian.com/environment/climate-consensus-97-per-cent/2018/oct/26/canada-passed-a-carbon-tax-that-will-give-most-canadians-more-money | [[https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/gesellschaftliche-kosten-von-umweltbelastungengctextpart-6 | Kosten von Umweltbelastungen ]] |
Zeile 29: | Zeile 28: |
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/180315_uba_hg_eeinzahlen_2018_bf.pdf | [[https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-der-europaeischen-uniongctextpart-2 | Treibhausgas Emmisionen in der EU ]] |
Zeile 31: | Zeile 30: |
https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Navigation/DE/Service/Erneuerbare_Energien_in_Zahlen/Zeitreihen/zeitreihen.html | [[https://www.wiwo.de/politik/deutschland/neue-untersuchung-co2-steuer-ohne-zusaetzliche-belastung-fuer-familien-und-geringverdiener/24279688.html | Steuer ohne Belastund der Familien]] |
Zeile 33: | Zeile 32: |
https://co2abgabe.de/wp-content/uploads/2019/01/Wirkungen_CO2_Abgabekonzept_2019_01_24.pdf | [[https://www.theguardian.com/environment/climate-consensus-97-per-cent/2018/oct/26/canada-passed-a-carbon-tax-that-will-give-most-canadians-more-money | canadian carbon tax]] |
Zeile 35: | Zeile 34: |
https://edition.faz.net/faz-edition/wirtschaft/2019-04-30/5c50fcce144fbf04457b2068444e2474/?GEPC=s3 | [[https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/180315_uba_hg_eeinzahlen_2018_bf.pdf | UBA in Zahlen ]] [[https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Navigation/DE/Service/Erneuerbare_Energien_in_Zahlen/Zeitreihen/zeitreihen.html | Erneuerbare Energieen in Zeitreihen ]] [[https://co2abgabe.de/wp-content/uploads/2019/01/Wirkungen_CO2_Abgabekonzept_2019_01_24.pdf | Wirkungen einer CO2 Abgabe ]] [[https://edition.faz.net/faz-edition/wirtschaft/2019-04-30/5c50fcce144fbf04457b2068444e2474/?GEPC=s3 | FAZ]] |
Aufruf
zur Gründungsversammlung des Verein für eine nationale CO2-Abgabe e.V. (CO2Abgabe e.V.) am Montag, den 27.3.2017 um 19 Uhr in Freiburg im Schlossbergsaal des SWR in der Kartäuserstr. 45.
Die Zivilgesellschaft braucht für einen wirksamen Klimaschutz ein gemeinsames Thema und ein Ziel, auf dass sie sich konzentrieren kann und dass sie gemeinsam durchsetzen will! Um eine sozialverträgliche CO2-Abgabe zügig einzuführen, bedarf es einer breiten Allianz aus Bürgern, Nichtregierungsorganisationen und mittelständischen Unternehmen. Als eine an den CO2– Emissionen bemessene „Abgabe“ auf Erdöl, Erdgas und Kohle ist die „CO2– Abgabe“ dazu ein geeignetes Instrument. Sie kommt ohne zusätzliche Verwaltungsstrukturen aus, sondern vereinfacht sogar die jetzigen Prozeduren bei der Ermittlung der zahlreichen Befreiungen z.B. der EEG-Umlage, Netzentgelte oder Stromsteuer. Eine ausreichend hohe CO2-Abgabe kann sozialverträglich die EEG-Umlage, die Steuern auf Erdgas und Erdöl zu Heizzwecken und die Stromsteuer ablösen. Sie ist aufkommensneutral und entlastet diejenigen, die bisher die EEG-Umlage und andere Abgaben bisher in vollem Umfang zahlen und damit zur Energiewende maßgeblich beitragen.
Sehr gutes Erklär-Video von Klaus
Weitere lesenswerte Beiträge und Infos zu seinem Video:
Treibhausgas Emmisionen in der EU
Steuer ohne Belastund der Familien
Erneuerbare Energieen in Zeitreihen
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-01/klimawandel-co2-steuer-gerechtigkeit-einkommen