= Was kann der Klimaschutz von Corona lernen? = * Was ist expotentielles Wachstum? * Welche Abläufe, Phasen der Entwicklung sind vergleichbar? * Phase 1 Klima: * Erste Berechnungen, wissenschaftliche Theorien und Voraussetzungen: * 1800 Friedrich Wilhelm Herschel - Infrarotstrahlung * 1827 Jean Baptist Joseph Fourier - Temperatur des Erdballs * 1859 John Tydall - Thermo-optische Wirkung von Gasen in der Lufthülle * 1894 Arvid Högbom - Globaler Kohlenstoffkreislauf (Abschätzung) * 1896 Svante Arrhenius - Einfluß von Kohlensäuregehalt auf die Temperatur der Erdoberfläche * Die Erdtemperatur nimmt logarithmisch mit der Erhöhung des atmosphärischen Kohlendioxids zu * (in Stockholm in deutscher Sprache veröffentlicht) * 1941 Milutin Milankovic - Kanon der Erdbestrahlung und seine Anwendung auf das Eiszeitproblem * Phase 2 Klima: * Erste Schlußfolgerungen * 1957 Charles David Keeling startet die Messreihe CO2 auf dem Hawaii Vulkan Mauna Loa: 317 ppmv (heute 2015 400 ppmv) * 1958 Frank Capra Film: Die entfesselte Göttin * 1972 Grenzen des Wachstums Club of Rome * 1972 Unabhängiger Sachverständigenrat für Umweltfragen eingerichtet (SRU) * 1974 Errichtung eines Umweltbundesamtes * 1975 Gruhl: Ein Planet wird geplündert * 1980 Global 2000 Studie, 1977 von Jimmy Carter in Auftrag gegeben * 1986 Umweltministerium gegründet, nach der Katastrophe von Tschernobyl * 1988 UN richtet Weltklimarat ein IPCC * 1990: Erster Sachstandsbericht des IPCC (AR1) * 1992 Rio: UNFCCC United Nations Framework Convention on Climate Change - Klimarahmenkonvention * Inzwischen sind 195 Staaten beigetreten * Artikel 2: "die Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau zu stabilisieren, welches eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems vermeidet" * Seit 1995 jährliche Konferenzen, COP 1 fand in Berlin statt mit Bundesumweltministerin Angela Merkel. * 1995: Zweiter Sachstandsbericht des IPCC (AR2) * 2001: Dritter Sachstandsbericht des IPCC (AR3) * 2007: Vierter Sachstandsbericht des IPCC (AR4) * 2013 Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität des Deutschen Bundestages * 2013/2014: Fünfter Sachstandsbericht des IPCC (AR5) * 2013 World Bank Studie: Turn down the heat * 2015 UN-Klimakonferenz Paris (COP 21) von 195 Staaten weltweit verabschiedeten Übereinkommen angestrebt unter 2 Grad * 2018 IPCC-Sonderbericht zu „Global Warming of 1.5 °C“ („SR1.5“) * 2020 SRU Umweltgutachten 2020: Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa Die globale Klimaerwärmung ist erst seit den 1970er Jahren sehr deutlich sichtbar geworden, weshalb auch der Vergleich heutiger Temperaturen (und anderer Klimaparameter) mit den Mittelwerten aus dem Zeitraum von 1961 bis 1990 oder von 1951 bis 1980 sehr relevant ist. Tatsächlich sind Aussagen zum aktuellen Klimawandel, die sich auf den Referenz-Zeitraum von 1961 bis 1990 (oder von 1951 bis 1980) beziehen, genauer als Vergleiche mit dem 19. Jahrhundert. Globale Erwärmung steigt immer schneller Tropische Sommer in Mitteleuropa Trockenheit in Deutschland 2018/2019 Covid-19: November 2019 Wuhan Genom wird bekanntgegeben Dezember 2019 WHO Endemie Februar WHO Pandemie März BRD Firma am Bodensee Bilder aus Italien Explodierende Zahlen Lockdown Zahlen steigen weiter * Erste Beobachtungen * Erste Reaktionen: Kann nicht wahr sein * Phase 2: * Naturgesetze sind nicht verhandelbar * Zweite Reaktionen: Deutliche Warnungen der Wissenschaft * Öffentlichkeit noch unbeeindruckt * Phase 3: * Erste schwer Betroffene werden wahrgenommen * Medien wenden sich dem Thema zu * Angst und Panik zeigen sich * Politik gerät unter Handlungsdruck * Phase 4: * Naturgesetzlich folgen immer größere Ereignisse * Drastische Maßnahmen werden ergriffen * Hilfegesuche * Phase 5: * Pseudodebatten: Gesundheit gegen Wirtschaft * Zeitverzögerungen zwischen Ursache und Wirkung * Lockerungen - 14 Tage später * Zahl der Infizierten - nur begrenzt aussagekräftig, weil nur gemessene Fälle zählen - große Unsichheit, wie weit verbreitet das Virus ist * Zahl der Gestorbenen - Übersterblichkeit ist verkässliche Vergleichszahl, Ergebnis: es ist keine Grippe, sondern Schlimmer. * Unklarheit, inwieweit Genesene immun gegen eine neue Infektion sind und wen ja, wie lange dieser Schutz anhält. Unklar auch, ob Immunität bedeutet, auch keine Viren weiter zu verbreiten. * Phase 6: * Zweifel, Unsicherheit, Fake News, Verschwörungsmythen * Phase 7: * Vergleichbarkeit endet: * Covid-19 kann eingegrenzt werden * Klimawandel läuft die Zeit weg, Schäden werden irreversibel. * Überleben der Menschheit wird ungewiss.