Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 2007-08-28 05:44:22
Größe: 4876
Autor: dsl46-202
Kommentar: typos
Revision 4 vom 2007-08-28 05:47:56
Größe: 4922
Autor: dsl46-202
Kommentar: Link zur Pressemitteilung
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 12: Zeile 12:
Anwesende: Angelika Claussen, Maria Neufeld, Mareike Halbach, Theresa
Brieda, Max Balgen, Malte Fiedler, Roland Sossinka, Bernd Auckhurst, Frank
Huebner, Carsten Strauch, Martin Schmelz, Gerard Brunsberg, Jan David
Bakker (wg. fehlender Teilnehmerliste nur noch teilweise zu
rekonstruieren).
Anwesende: Angelika Claussen, Maria Neufeld, Mareike Halbach, Theresa Brieda, Max Balgen, Malte Fiedler, Roland Sossinka, Bernd Auckhurst, Frank Huebner, Carsten Strauch, Martin Schmelz, Gerard Brunsberg, Jan David Bakker (wg. fehlender Teilnehmerliste nur noch teilweise zu rekonstruieren).
Zeile 32: Zeile 29:
Zeile 48: Zeile 46:
Die Presserklärung wird von Angelika Claussen, Martin Schmelz u. Radi
Maksimovic am 24.08.07 um 15:00 Uhr im Rathausbüro der Bürgernähe erstellt
und an die Presse gegeben (mittlerweile schon im Wiki).
Die Presserklärung wird von Angelika Claussen, Martin Schmelz u. Radi Maksimovic am 24.08.07 um 15:00 Uhr im Rathausbüro der Bürgernähe erstellt und an die Presse gegeben (mittlerweile [:Pressemitteilungen/Klimabuendnis2007-08-24: schon im Wiki] ).

Treffen vom Klimabündnis Bielefeld

Donnerstag, 23.08.07, Bürgerwache am Siegfriedplatz um 20 Uhr im Raum 104 Planung von Aktionen zum Thema "Kohlekraft nein Danke" Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.


Bielefelder Klimabündnis - 3. Gepräch am 23.08.07 20:00-22:00, Bürgerwache, Siegfriedsplatz, Bielefeld

Anwesende: Angelika Claussen, Maria Neufeld, Mareike Halbach, Theresa Brieda, Max Balgen, Malte Fiedler, Roland Sossinka, Bernd Auckhurst, Frank Huebner, Carsten Strauch, Martin Schmelz, Gerard Brunsberg, Jan David Bakker (wg. fehlender Teilnehmerliste nur noch teilweise zu rekonstruieren).

Moderation: Martin Schmelz, Protokoll: Radi Maksimovic.

Tagesordnung:

  1. Infos zum Baustopp des neuen Kohlekraftwerks
  2. Presseerklärung des Klimabündnisses zum Baustopp
  3. Aktionen
  4. Weiterbildung Aktivisten
  5. Termine

1. Infos zum Baustopp des neuen Kohlekraftwerks

Das geplante Kohlekraftwerk wird aufgrund stark gestiegener Anlagenkosten nun doch nicht gebaut (Vgl. NW-Artikel vom 23.08.07). Die Anstrengungen des Klimabündnisses für ein nachhaltiges Klimakonzept werden weitergehen. Dazu notwenig sind eine Presserklärung, die bereits geplanten Aktionen mit entsprechend geändertem Tenor, Weiterbildung der Aktivisten in den wichtigsten Themen.

2. Presseerklärung des Klimabündnisses

Die Presseerklärung soll folgende Forderungen des Klimabündnisses enthalten:

  • a) Ein nachhaltiges Klimaschutzkonzept der Stadt Bielefeld, ähnlich dem
    • der Stadt Münster, mit dem die Klimaschutzeckpunkte der Bundesregierung - CO2-Ausstoss-Reduzierung um 40 % bis 2020 - auch für Bielefeld realisiert werden.
    b) Einrichtung eines sog. Kliamtisches - wie in anderen Städten -
    • zwischen den Stadtwerken Bielefeld, der Stadt Bielefeld und dem Klimabündnis zur Beteiligung der Bielefelder Bürger an Planung und Durchführung des Klimaschutzkonzeptes.
    c) Finanzielle Unterstützung des Klimatisches durch die Bereitstellung
    • eines eigenen Budgets und professionelle Moderation durch die Stadt Bielefeld.
    d) Regelmäßige Kontrollen zur Überprüfung des Fortschrittes.

Die Presserklärung wird von Angelika Claussen, Martin Schmelz u. Radi Maksimovic am 24.08.07 um 15:00 Uhr im Rathausbüro der Bürgernähe erstellt und an die Presse gegeben (mittlerweile [:Pressemitteilungen/Klimabuendnis2007-08-24: schon im Wiki] ).

3. Aktionen

Die kurzfristig geplanten Aktionen bestehen aus einem Infostand am Spin- delbrunnen am 25.08.07 von 10-15 Uhr sowie eine Kurzaktion am 30.08.07, dem ursprünglichen Entscheidungstermin, um 16:30-17:00 vor dem Haupteingang des alten Rathauses.

a) Infostand Spindelbrunnen

Materialien: Tapeziertisch und versch. Plakate: Carsten Strauch; Transpa- rente (Keine Kohle für die Kohle, Kein Kohlekraftwerk für Bielefeld - Die Bürgerschaft sagt Danke). Entwurf: Grüne Jugend, Transport: Radi Maksimovic, Flugblatt und Unterschriftenliste zu den Forderungen des Klimabündnisses. Entwurf und Durchführung: M. Schmelz, Kohleexpress (Standzeitung) und weitere Materialien, v.a. Spruchbänder: Kurt Gramlich. Megaphon/Musik: Martin Schmelz. Straßenposter: Linksjugend.

Standbesatzung: M. Schmelz (BN), Carsten Strauch, Radi Maksimovic (Die Linke), Maria Neufeld, Malte Fiedler, Max Balgen(Linksjugend), Jens Korff (BUND).

b) Aktion Rathausvorplatz

Materialien: Biertisch mit Bankreihen als KLIMATISCH: Angelika Claussen Flugblatt zu den Forderungen des Klimabündnisses. Entwurf und Durchführung: M. Schmelz, Kohleexpress (Standzeitung) und weitere Materialien, v.a. Spruchbänder: Kurt Gramlich. Megaphon/Musik: Martin Schmelz. Aufschrift KLIMATISCH: Linksjugend.

Standbesatzung angefragt: Carsten Strauch, Radi Maksimovic, Linksjugend, Jens Korff (BUND), Kurt Gramlich

Aktion besteht in der Überreichnung der Flugblätter: Frage ist, ob vor dem Rathaus überhaupt demonstriert werden darf.

4. Weiterbildung Aktivisten

Roland Sossinka macht den Vorschlag, in Zukunft parallel zu den Aktionen des Klimabündnisses auch eine Weiterbildung von Aktivisten in Form von Seminaren zu Sachthemen durchzuführen. Als erstes Thema wäre nötig, die genauen Alternativen für Bielefeld aufzuzeigen. Dazu soll M. Brieden-Segler als Referent gewonnen werden. Unklar ist, woher das Geld dafür kommt.

5. Termine

Der nächste Besprechungstermin des Klimabündnisses ist der 13.09.07 um 20 Uhr in der Bürgerwache.

Für die Protokollführung gez. Radi Maksimovic

FEE-OWL/2007-08-23 (zuletzt geändert am 2013-11-02 22:05:00 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz