⇤ ← Revision 1 vom 2007-08-31 17:51:09
Größe: 739
Kommentar: Tagesordnung entworfen
|
Größe: 1845
Kommentar: Tippfehler
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 8: | Zeile 8: |
1) Festlegung von Moderation Roland Sossinka und Protokoll Kurt Gramlich 2) Vorstellungsrunde Solch eine Runde soll es in Zukunft bei jedem Treffen geben, sobald eine neue Person hinzukommt. |
|
Zeile 9: | Zeile 13: |
1) Festlegung von Moderation und Protokoll | 3) Rückblick Auswertung der Aktionen * Spindelbrunnen (gute Aktion, viel Unterschriften) * Siegfriedsmarkt (gute Gespräche, sehr interessierte Bevölkerung) * Rathausplatz (Kommunikationsprobleme) * Gespräch mit SPD 4) Aktivitäten * Die Anträge der Grünen und der SPD zur Ratssitzung am 20.9. werden diskutiert. Es wird eine Stellungnahme des Klimabündnisses erarbeitet. * Umweltdezernat und Umweltausschuss Hierzu sollen unsere Forderungen in der Stellungnahme formuliert werden. 5) Pläne, Konzepte, Unterarbeitsgruppen, Workshop * Die ersten Dienstage im Oktober, November und Dezember sind im Umweltzentrum reserviert. Es sollen Referent/-innen eingeladen werden. * Hinweis auf die Bundesklimahauptstadt Münster: Eine Exkursion des Rates wird angedacht. * WorkShop am Sonntag, 28.10. um 10 Uhr in der Weberei Gütersloh Es soll nach einem gemeinsamen Frühstück das Material der Klima Cdrom besprochen werden. Besonderes Interesse gilt dem Energiekonzept Münster. |
Zeile 11: | Zeile 31: |
2) Vorstellungsrunde 3) Auswertung der Entscheidungen des Rates und der Stadtwerke 4) Vorschlag Arbeitstreffen, regelmässiger Termin, Inhaltliche Gestaltung der nächsten Treffen 5) Nächste Aktionen |
6) Nächster Termin: Donnerstag 27.9. 20 Uhr Bürgerwache am Siegfriedsplatz |
Treffen vom Klimabündnis Bielefeld
Donnerstag, 13.09.07, Bürgerwache am Siegfriedplatz um 20 Uhr im Raum 104 Planung des weiteren Vorgehens, Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Tagesordnung
- 1) Festlegung von Moderation Roland Sossinka und Protokoll Kurt Gramlich 2) Vorstellungsrunde
- Solch eine Runde soll es in Zukunft bei jedem Treffen geben, sobald eine neue Person hinzukommt.
- Auswertung der Aktionen
- Spindelbrunnen (gute Aktion, viel Unterschriften)
- Siegfriedsmarkt (gute Gespräche, sehr interessierte Bevölkerung)
- Rathausplatz (Kommunikationsprobleme)
- Gespräch mit SPD
- Die Anträge der Grünen und der SPD zur Ratssitzung am 20.9. werden diskutiert. Es wird eine Stellungnahme des Klimabündnisses
- erarbeitet.
- Umweltdezernat und Umweltausschuss
- Hierzu sollen unsere Forderungen in der Stellungnahme formuliert werden.
- Die ersten Dienstage im Oktober, November und Dezember sind im Umweltzentrum reserviert. Es sollen Referent/-innen eingeladen
- werden.
- Hinweis auf die Bundesklimahauptstadt Münster: Eine Exkursion des Rates wird angedacht.
WorkShop am Sonntag, 28.10. um 10 Uhr in der Weberei Gütersloh
- Es soll nach einem gemeinsamen Frühstück das Material der Klima Cdrom besprochen werden. Besonderes Interesse gilt dem Energiekonzept Münster.