Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 5
Revision 4 vom 2008-03-11 20:14:38
Größe: 882
Kommentar:
Revision 5 vom 2008-07-06 19:16:42
Größe: 884
Kommentar: Tippfehler
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 8: Zeile 8:
Untersucht werden Handlungsmotive, Kraft-Wärme-Kopplungsprojekte und Energieeffizienzprojekte oder auch der Einsatz regenerativen Energien vorangetrieben. Beleuchtet werden sowohl technische und ökonomische Rahmenbedingungen sowie die Prozessabläufe, die letztlich zu einer Umsetzung führen. Untersucht werden Handlungsmotive, die Kraft-Wärme-Kopplungsprojekte und Energieeffizienzprojekte oder auch den Einsatz regenerativen Energien vorantreiben. Beleuchtet werden sowohl technische und ökonomische Rahmenbedingungen sowie die Prozessabläufe, die letztlich zu einer Umsetzung führen.

Jörg Probst: Energieeffizienzprojekte erkennen und umsetzen

Donnerstag 10.07.2008 18 Uhr Universität Bielefeld Hörsaal 8

Regenerative Energien, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und der sparsame Umgang mit Energie ist in aller Munde, Projekte zu definieren und erfolgreich umzusetzen ist die Aufgabe der Zeit.

Auf der Basis der Erfahrung der Kraft-Wärme Schönau (KWS) und der Planungserfahrung der GERTEC Ingenieurgesellschaft wird im Rahmen dieses Vortrages das Thema "Energieeffizienz" beleuchtet.

Untersucht werden Handlungsmotive, die Kraft-Wärme-Kopplungsprojekte und Energieeffizienzprojekte oder auch den Einsatz regenerativen Energien vorantreiben. Beleuchtet werden sowohl technische und ökonomische Rahmenbedingungen sowie die Prozessabläufe, die letztlich zu einer Umsetzung führen.

http://www.gertec.de

http://www.ews-schoenau.de/


FEE-OWL/2008-07-10 (zuletzt geändert am 2013-11-02 22:05:01 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz