Klima-Aktionstag der Klimaallianz

Demonstrationen und Aktionen zum bevorstehenden Klimagipfel, auch in Bielefeld

Stand der Vorbereitungen

Am 7.11.2009 haben Vertreter mehrerer Gruppen (u.a. [http://www.bund-bielefeld.de BUND], [http://ttbielefeld.wordpress.com/ Transition Town], [http://www.attac.de/bielefeld/ Attac], [http://www.art-at-work.org/ Art at Work]) beschlossen, sowohl für den 5.12. als auch für den 12.12. Aktionen in Bielefeld zu organisieren. Am 5.12. evt. eine blaue Welle nach dem Vorbild der Aktion von Friends of the Earth, die am [http://wiki.fee-owl.de/FEE-OWL/2009-12-12 12.12. ihn Kopenhagen] geplant ist.

Nächstes Vorbereitungstreffen ist Samstag, 21.11.2009, 12 Uhr im Umweltzentrum Bielefeld, August-Bebel-Str. 16-18.

Dazu mein Gespräch mit Tina Löffelsend von der BUND-Bundesgeschäftsstelle in Berlin:

Sie besorgen für die Aktion am 12.12. blaue Regenponchos, die man nachher beim Fahrradfahren weiter verwenden kann. Vielleicht können sie für uns zugleich einen Posten mitbesorgen, ich schlage vor: 100 Stück. Oder 200? Inzwischen ist klar, dass wir die Ponchos bekommen!

Man wird in Kopenhagen erst ganz normal in Blau demonstrieren. Dann wird ein Choreograf dafür sorgen, dass sich die Menschen so bewegen, dass der Eindruck einer Flutwelle entsteht. (Ich stelle mir das zum Beispiel so vor: wir bleiben 50 m vor einem Gebäude, in dem die Klimawandler und Erderwärmer residieren, stehen und laufen dann auf Kommando schnell auf das Gebäude zu, stoppen unmittelbar davor und reißen die Hände hoch, wobei wir eng zusammenrücken.)

Frau Löffelsend hatte mehrere Ideen, was man auch mit weniger Leuten machen kann, und was sich anderswo bereits bewährt hat:

Parolen zur Welle am 5.12. in Bielefeld

Wenn wir eine Flutwelle imitieren, evt. mit Sandsackdeich und Gummistiefeln, könnten passende Parolen dazu lauten:

Websites zu den Aktionstagen am 5. und 12.12.

[http://www.die-klima-allianz.de/klimaaktionstag/deutschland-2009]

[http://www.klimagipfel2009.de/]

[http://www.12dec09.dk/content/english]

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz