Größe: 1033
Kommentar:
|
Größe: 1060
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
[[TableOfContents()]] |
Ideen für den Flughafen - Workshop
18 Uhr Rathaus Gütersloh
Klimaschutz Kreis Gütersloh - Energieeffizienz und Unternehmen 17 Uhr Kreishaus Gütersloh
2. Workshoprunde
VHS-Vortrag: Kraft-Wärmekopplung mit Mikro-BHKW. Hauptschule Verl, 19.30 Uhr
Mit einer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) im eigenen Haus wird Strom erzeugt. Die beim Betrieb entstehende Wärme wird zum Heizen verwendet.
Viele KWK- Anlagen arbeiten mit Verbrennungsmotoren, vergleichbar denen im Automobil. Zunehmend kommen aber auch andere Techniken zum Einsatz. Der Vortrag informiert Sie darüber, ob und unter welchen Umständen der Einsatz von KWK in einem Gebäude interessant ist. Hinzu kommen Informationen zu Aufbau und Betrieb einer KWK-Anlage sowie zu Kosten und Förderprogrammen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule mit der Verbraucherzentrale NRW e.V.
Referent: Martin Brandis, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Verl
Kursnummer: 1401VEI
VHS-Gebühr: 5,00 Euro