Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 4 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2013-01-10 14:46:30
Größe: 830
Kommentar:
Revision 4 vom 2013-05-15 10:37:02
Größe: 1240
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Klimapark Rietberg Exkursion, Rietberg, 16 - 19 Uhr + =
Der Klimapark Rietberg zeigt, was der Klimawandel bedeutet. Es werden Techniken vorgestellt, die Energie besser und nachhaltiger nutzen. Regionale Unternehmen präsentieren ihre innovativen Anlagen und geben Antworten auf die ökologischen Herausforderungen. Die Klimapark-Partner stellen Projekte zu den Themen Biogas, Elektromobilität, Geothermie, Recycling und Klimaschutz, Sonnenenergie und Wohnen mit der Sonne vor. Informationen zum Klima und seinen Auswirkungen werden thematisiert. Während der Exkursion werden die einzelnen Klimaparkprojekte vorgestellt.
= + Solar-Beratungsaktion 2013 Kreissparkasse in Werther 19.30 Uhr + =
Zeile 4: Zeile 3:
 * Treffpunkt: Rietberg, Eingang Stennerlandstraße, Parkplatz: Stennerlandstraße P2 Die kontinuierlichen Neuerungen im Bereich der Solartechnik sowie die
sich schnell ändernden rechtlichen und wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen machen es dem Hausbesitzer nicht leicht eine
Investitionsentscheidung zu treffen. Auch das Solardachkataster der
Initiative "Sonne sucht Dach" liefert nur eine Ersteinschätzung und
ersetzt keine unabhängige Energieberatung vor Ort.
Um Hausbesitzern und Eigentümergemeinschaften eine konkrete
Beratungshilfe anzubieten, startet der Kreis Gütersloh in Kürze
gemeinsam mit neun Kommunen und weiteren Kooperationspartnern eine
Solar-Beratungsaktion. Das Angebot umfasst ein kostenloses 45- bis
60-minütiges Beratungsgespräch zu Hause und ergänzende schriftliche
Informationen rund um die solare Strom- und Wärmeerzeugung. Es richtet
sich an Hausbesitzer und Eigentümergemeinschaften mit bis zu vier
Wohneinheiten. Interessenten mit Wohngebäuden ohne Solarpotenzial können
alternativ eine Sanierungsberatung erhalten, vorausgesetzt das Haus ist
mindestens 20 Jahre alt.
Zeile 6: Zeile 20:
Bitte anmelden unter: https://www.vhs-ravensberg.de/index.php?id=25&urlparameter=kathaupt%3A11%3Bknr:E5.8060 Auskunft erteilt Simone Marquardt, Umweltbüro der Stadt Werther unter
Tel. 05203 - 705 65 oder Simone.Marquardt@gt-net.de.

+ Solar-Beratungsaktion 2013 Kreissparkasse in Werther 19.30 Uhr +

Die kontinuierlichen Neuerungen im Bereich der Solartechnik sowie die sich schnell ändernden rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen machen es dem Hausbesitzer nicht leicht eine Investitionsentscheidung zu treffen. Auch das Solardachkataster der Initiative "Sonne sucht Dach" liefert nur eine Ersteinschätzung und ersetzt keine unabhängige Energieberatung vor Ort. Um Hausbesitzern und Eigentümergemeinschaften eine konkrete Beratungshilfe anzubieten, startet der Kreis Gütersloh in Kürze gemeinsam mit neun Kommunen und weiteren Kooperationspartnern eine Solar-Beratungsaktion. Das Angebot umfasst ein kostenloses 45- bis 60-minütiges Beratungsgespräch zu Hause und ergänzende schriftliche Informationen rund um die solare Strom- und Wärmeerzeugung. Es richtet sich an Hausbesitzer und Eigentümergemeinschaften mit bis zu vier Wohneinheiten. Interessenten mit Wohngebäuden ohne Solarpotenzial können alternativ eine Sanierungsberatung erhalten, vorausgesetzt das Haus ist mindestens 20 Jahre alt.

Auskunft erteilt Simone Marquardt, Umweltbüro der Stadt Werther unter Tel. 05203 - 705 65 oder Simone.Marquardt@gt-net.de.

FEE-OWL/2013-05-23 (zuletzt geändert am 2013-11-02 22:04:57 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz