Größe: 3072
Kommentar:
|
Größe: 1649
Kommentar: Masterplan Energiewende
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 5: | Zeile 5: |
Zeile 8: | Zeile 7: |
== 17.9. – 11 Uhr „Wäsche trocknen mit Wärme aus der Solarheizung“ == | = + Masterplan Energiewende – Wer hat die überzeugendste Strategie? Bielefeld, Stadthalle 18:30 Uhr + = |
Zeile 10: | Zeile 9: |
Präsentation für Presse und Öffentlichkeit des weltweit ersten Solartrockners von Miele in Kombination mit dem flexiblem Solarheizsystem Solvis-Max. | Die Energiewende ist eines der herausragenden Themen der Bundestagswahlen in 2013 und wird diese entscheidend mitbestimmen. Eine umfassende Strategie, oder gar ein Masterplan, sind bei dieser Jahrhundertaufgabe z.T. nur schwer erkennbar und viele Bürgerinnen und viele Bürger fragen sich, wer die überzeugendsten Antworten auf viele brennende Fragen dazu hat. Sollen zentrale Offshore-Windparks inkl. deutschlandweiter Stromtrassen weiter ausgebaut werden, oder sollten nicht erst alle Potentiale dezentraler Stromerzeugung ausgeschöpft werden, welche Strategien gibt es, den Strompreisanstieg sowohl für Unternehmen als auch für Endverbraucher sozialverträglich zu gestalten, ist die Energiewende überhaupt in der angestrebten Zeit zu schaffen, oder müssen fossile Brennstoffe doch noch länger als gedacht eingesetzt werden, inkl. neuer Techniken wie Fracking? Diese spannenden Fragen sollen mit einem hochkarätig besetzten Podium und interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern erörtert werden. |
Zeile 12: | Zeile 13: |
Mit dabei: Helmut Jäger, Geschäftsführer von Solvis, Manfred Koppers, Miele Vertriebszentrum Bochum, Christoph Jaeger, Handelsvertretung Solvis / Projektpartner Sonnenhaus | Bereits zugesagt haben: |
Zeile 14: | Zeile 15: |
== 17.9. – 19 Uhr “Photovoltaik und Stromspeicher-Technologien” == | Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieökonomin |
Zeile 16: | Zeile 17: |
Wie kann ich meinen Eigenverbrauch an Solarstrom erhöhen? Durch gezielte Eigenverbrauchs-Optimierung, ist die Installation einer PV-Anlage nach wie vor eine zukunftsweisende Investition. | Bärbel Höhn, stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen |
Zeile 18: | Zeile 19: |
Referent: Herr Herbst, Firma Donauer; Markus Green, nova solartechnik gmbH Rietberg == 18.9. – 19 Uhr “Heizen mit Holz – vom Kaminofen bis zur Kombiheiztechnik == Informieren Sie sich über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten – Beispiel Pelletheizung. Referent: Christian Albrink des Holzheizzentrum Dülmen == 19.9. – 18 Uhr “Bauen ohne Heizung” - Passivhausbauweise anschaulich dargestellt == Referent: Thomas Dreisewerd Architekt aus Verl; Jan Elliger, Besitzer eines Passivhauses, berichtet über seine Erfahrungen. == 19.9. - 20Uhr “Energiesparende Beleuchtung mit LED” == Welche Lampe ist die Richtige für mein Zuhause? Der Energieberater der Verbraucherzentrale NRW Herr Martin Brandis klärt Fragen rund um die Beleuchtung. == 19.9. - 21Uhr Im Anschluss an den Vortrag findet einen LED-Rundgang durch den Klimapark statt == Bei dem verschiedenste LED- Straßenbeleuchtungsarten vorgestellt werden. Kurzweilig erklärt Herr Werner der FH Bielefeld die innovative Technik. == 20.9. – 17 Uhr Das Haus mit Wärme aus der Erde heizen? Mit Geothermie ist das kein Problem! == Markus Röscheisen von Konrad Stükerjürgen Wassertechnik GmbH erklärt die Technik und zeigt mögliche Anwendungsbeispiele auf. == 21.9. - 10 Uhr “Workshop Terra Preta” im Projektbaustein des Zirkel e.V. == Herr Rainer Sagawe, Initiator zahlreicher Terra Preta Projekte, erklärt Wissenswertes zu der Herstellung der fruchtbaren Erde. Neben einer Filmvorführung wird gemeinsam auf einem Holzgas-Ofen (Pyrolyse) gekocht. == 21.9. – 17 Uhr “Energetische Sanierung im Bestand – Probleme und Lösungen” == Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung – Nachhaltig sanieren ohne Schimmel. Vortrag von Thomas Spooren, Architekt aus Gütersloh, mit anschließender Diskussion. Die Vorträge im Sonnenhaus im Klimapark sind grundsätzlich kostenlos, Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Einlaß erfolgt über den Klimapark-Eingang Richtung Parkplatz Stennerlandstraße. |
Es moderiert: Frank Farenski, TV-Journalist und Autor des Films "Leben mit der Energiewende" |
+ Klimawoche Rietberg 16.9. - 22.9.2013 +
Vorträge im Sonnenhaus im Rahmen der Klimawoche:
16. 9. – 19 Uhr “Heizen mit der Sonne – welche Heizung ist die richtige für mich?”
Referent: Maik Kleinehelleforth – Mitglied Energieexperte Stadt Paderborn
+ Masterplan Energiewende – Wer hat die überzeugendste Strategie? Bielefeld, Stadthalle 18:30 Uhr +
Die Energiewende ist eines der herausragenden Themen der Bundestagswahlen in 2013 und wird diese entscheidend mitbestimmen. Eine umfassende Strategie, oder gar ein Masterplan, sind bei dieser Jahrhundertaufgabe z.T. nur schwer erkennbar und viele Bürgerinnen und viele Bürger fragen sich, wer die überzeugendsten Antworten auf viele brennende Fragen dazu hat. Sollen zentrale Offshore-Windparks inkl. deutschlandweiter Stromtrassen weiter ausgebaut werden, oder sollten nicht erst alle Potentiale dezentraler Stromerzeugung ausgeschöpft werden, welche Strategien gibt es, den Strompreisanstieg sowohl für Unternehmen als auch für Endverbraucher sozialverträglich zu gestalten, ist die Energiewende überhaupt in der angestrebten Zeit zu schaffen, oder müssen fossile Brennstoffe doch noch länger als gedacht eingesetzt werden, inkl. neuer Techniken wie Fracking? Diese spannenden Fragen sollen mit einem hochkarätig besetzten Podium und interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern erörtert werden.
Bereits zugesagt haben:
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieökonomin
Bärbel Höhn, stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
Es moderiert: Frank Farenski, TV-Journalist und Autor des Films "Leben mit der Energiewende"