Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2014-05-30 16:18:33
Größe: 3282
Kommentar:
Revision 2 vom 2014-05-30 17:18:55
Größe: 3284
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:
Zeile 37: Zeile 36:
= + Bürgerinitiative Energiewende AG Verkehr, Gütersloh, Alte Weberei
19:30 Uhr + =
= + Bürgerinitiative Energiewende AG Verkehr, Gütersloh, Alte Weberei 19:30 Uhr + =
Zeile 66: Zeile 64:
http://fee-owl.de/download/140131_Klimaschutzkonzept_Mobilitaet_Kreis_GT https://www.fee-owl.de/download/140131_Klimaschutzkonzept_Mobilitaet_Kreis_GT

+ Aufruf zur Demo in Bielefeld: Grohnde bleibt aus! +

„Das Kraftwerk ist sicher“ behaupteten die Bielefelder CDU und die SPD
noch Anfang Mai im Rat. Sie warnen vor „unnötiger Panikmache“.
Das Aktionsbündnis „Bielefeld steigt aus!“ fordert von den beiden
Parteien und den Stadtwerken Bielefeld als Mitbetreiber des
Atomkraftwerks Grohnde, ihre Verantwortung für die Sicherheit der Anlage
wahrzunehmen. Das Kraftwerk muss endgültig stillgelegt werden.

Ende April wurde bei den jährlichen Wartungsarbeiten ein
Generatorschaden festgestellt. Um die Stillstandszeit möglichst kurz zu
halten, soll jetzt ein alter, angerosteter Generator eingebaut werden.
Am 16. Mai wurde ein weiter schwerer Schaden entdeckt. Ein Drosselkörper
von einem Brennstab lag zerstört im Reaktorkern. Damit war die Kühlung
der Brennelemente gefährdet. 
Das Bündnis fordert von den Stadtwerken Bielefeld eine umfassende
Information der Bürgerinnen und Bürger über den Generator- und
Reaktorschaden  (siehe die Pressemitteilung vom 14. Mai)
Das 30 Jahre alte Atomkraftwerk Grohnde ist in einem schlechten
Sicherheitszustand. Mit 231 Ereignissen weist Grohnde die meisten
meldepflichtigen Ereignisse aller deutschen AKWs auf, ein Zeichen für
das niedrige Sicherheitsniveau. „Die Betreiber Eon und die Stadtwerke
Bielefeld machen einen ähnlich unzuverlässigen Eindruck wie der
Betreiber Tepco des japanischen Reaktors Fukushima“ so die
Atomkraftgegner.

Nun wurde sogar bekannt, dass die Stromkonzerne ihre Atomkraftwerke an
den Staat abgeben wollen. Jetzt noch schnell Gewinne machen und die
langfristigen Folgen tragen Andere ? – 
 
Nicht mit uns ! Wir fordern:
Grohnde bleibt aus!

+ Bürgerinitiative Energiewende AG Verkehr, Gütersloh, Alte Weberei 19:30 Uhr +

Entwurf Tagesordnung

  • Berichte:
    • Gespräch mit Kreisverwaltung
      • Gast Henning Korte, Klimaschutzmanager Kreis Gütersloh (./)

Zugesagt 12.5.14

  • Thema: Klimaschutzkonzept Kreis Gütersloh Teil Mobilität
    • Alternative Antriebe (auch Elektrofahrrad)
    • Wasserkraft
    • Biomasse
    • Energieautarker Ort
    • Individualverkehr
    • Geothermie
    • Unterstützung für Herrn Scheffer
    • Mobilitätsabfrage Mitarbeit 3,5 Prozent VVOWL wertet das aus

Juni erste Ergebnisse erwartet.

  • kleiner Rücklauf und hohe Bedeutung wird als Problem

benannt

  • Meilensammeln für ein bis vier Wochen mir Kindern ->

Sekretariat der UN

  • Hubert: Beispiel Herford Radeln mit Kindern ADFC Aktion
  • Heinz: Beispiel linker Radweg Unfall
    • Beispiel Ampelschaltung Benachteiligung Bettelampel
    • Knöpfe 30 Meter vor der Ampel Rietberg Lemgo
    • Boxen am Klimapark Rietberg Ladestation für Elektrofahrräder
    • Siehe

https://www.fee-owl.de/download/140131_Klimaschutzkonzept_Mobilitaet_Kreis_GT

  • Bernd: Pedelecs für die Verwaltung, Vorbildfunktion.
  • Gespräch mit Stadtverwaltung
  • Gespräch mit Kreispolizei
    • Auswertung der Radverkehrs-Unfalldaten von 2011 bis 2013
  • Planungen
    • Nächste verkehrspolitische Radtour
    • Runder Tisch Mobilität
  • Verschiedenes

FEE-OWL/2014-05-21 (zuletzt geändert am 2023-05-31 19:50:08 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz