Größe: 509
Kommentar: Entwurf der Themen
|
Größe: 1430
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 6: | Zeile 6: |
+ Es gibt keine Unfälle auf der Kahlertstr. | |
Zeile 7: | Zeile 8: |
+ Autofahrer nehmen mehr Rücksicht, Radfahrer auf der Fahrbahn nehmen zu, Situaton an der Kahlertstr. wirkt entspannter | |
Zeile 8: | Zeile 10: |
+ Auffallend linksseitige Radwege-Benutzer + Aufhebung der linksseitigen Freigabe aus Blankenhagen nicht deutlich |
|
Zeile 9: | Zeile 13: |
+ Flyer sollten endlich verteilt werden + Pressebericht der Schule ist geplant + Insgesamt zu wenig Öffentlichkeitsarbeit |
|
Zeile 12: | Zeile 19: |
+ 5. Klassen sollen zu Beginn das Fahrbahnfahren geschult werden + Beteiligung am STADTRADELN + Projekt zu Sichtdreiecken und Umfrageaktion |
|
Zeile 13: | Zeile 23: |
+ Beteiligung am Stadtradeln ist erwünscht | |
Zeile 14: | Zeile 25: |
+ Überprüfung der Freigabe des linken Gehweges | |
Zeile 15: | Zeile 27: |
+ Geisterradler Smbole zu Beginn des Schuljahres mit Pressearbeit | |
Zeile 16: | Zeile 29: |
+ Beteiligung am Elternabend Mo 17.8. 19 Uhr + Beteiligung an der Schulleiter Konferenz |
|
Zeile 17: | Zeile 32: |
+ Es erfolgt ein Aufruf, Teams zu bilden |
+ Zwischenbilanz Kahlertstr ab 10 Uhr +
Vorschlag der Themen für die Besprechung:
- Kurze Vorstellungsrunde und eigenes Interesse am Thema
- Aktuelle Unfallzahlen
- + Es gibt keine Unfälle auf der Kahlertstr.
- Erfahrungsbericht - Feedback - Beobachtungen - bestehende Probleme
- + Autofahrer nehmen mehr Rücksicht, Radfahrer auf der Fahrbahn nehmen zu, Situaton an der Kahlertstr. wirkt entspannter
- Ergebnisse der Verkehrszählungen
- + Auffallend linksseitige Radwege-Benutzer + Aufhebung der linksseitigen Freigabe aus Blankenhagen nicht deutlich
- Öffentlichkeitsarbeit
- + Flyer sollten endlich verteilt werden + Pressebericht der Schule ist geplant + Insgesamt zu wenig Öffentlichkeitsarbeit
- Wie weiter?
- Vorschläge
- der Schule
- + 5. Klassen sollen zu Beginn das Fahrbahnfahren geschult werden + Beteiligung am STADTRADELN + Projekt zu Sichtdreiecken und Umfrageaktion
- der Stadt Planungsabteilung
- + Beteiligung am Stadtradeln ist erwünscht
- der Stadt Ordnungsamt
- + Überprüfung der Freigabe des linken Gehweges
- der Polizei
- + Geisterradler Smbole zu Beginn des Schuljahres mit Pressearbeit
- der Bürgerinitiative
- + Beteiligung am Elternabend Mo 17.8. 19 Uhr + Beteiligung an der Schulleiter Konferenz
- der Schule
- Vorschläge
- Stadtradeln
- + Es erfolgt ein Aufruf, Teams zu bilden
- Verschiedenes