Größe: 1099
Kommentar: Klimaschutzsiedlungen erfolgreich umsetzen
|
Größe: 830
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
= + Klimaschutzsiedlungen erfolgreich umsetzen, Borgholzhausen, Rathaus 19:30 Uhr + = VHS Ravensberg Kooperation mit dem Kreis Gütersloh und der Stadt Borgholzhausen Klimaschutz ist gerade im Neubau eine wichtige Aufgabe, da Gebäude viele Jahre genutzt werden. Eine schlechte Gebäudehülle hat 30 bis 50 Jahre hohe Energieverbräuche und -kosten zur Folge. Das Land NRW fördert den Bau von energie-effizienten Gebäuden durch Klimaschutzsiedlungen. Wie können Bauwillige, Planer, Architekten, Gebäudetechniker und Handwerker erfolgreich zusammenwirken? Durch Schulung von Handwerkern und Architekten können unötige Fehler und Kosten vermieden werden. Ein beispielhaftes Qualitätsmanagement sichert den gewünschten Energiestandard. Dipl.-Ing. Guido Wallraven berichtet aus seiner Erfahrung, wie die erforderlichen Kommunikationsprozesse gestaltet werden und worauf es bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzsiedlungen ankommt. Leitung: Guido Wallraven Preis 6,00 €, ermäßigt 3,00 € |
|
Zeile 13: | Zeile 3: |
n den Medien kursieren sehr unterschiedliche Auffassungen über den Umsetzungsstand der Energiewende. Je nach Interessengruppenzugehörigkeit wird versucht, Kapital aus der Energiewende zu schlagen – nicht immer zum Nutzen der ursprünglichen Idee. Wie geht es weiter mit der Energiewende? Wo stehen wir und wie kann die Energiewende gelingen? Und was wird das kosten? Michael Brieden-Segler, Geschäftsführer vom e&u energiebüro aus Bielefeld, beschäftigt sich seit Jahren mit Klimawandel, Energieeffizienz und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten. Anhand von Fakten aus Politik und Gesellschaft sowie belastbaren Klima- und Ressourcendaten gibt Herr Brieden-Segler einen aktuelle Bericht zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland. |
+ Michael Brieden-Segler: Energiewende - wie weiter? +
Umweltamt Werther
n den Medien kursieren sehr unterschiedliche Auffassungen über den Umsetzungsstand der Energiewende. Je nach Interessengruppenzugehörigkeit wird versucht, Kapital aus der Energiewende zu schlagen – nicht immer zum Nutzen der ursprünglichen Idee.
Wie geht es weiter mit der Energiewende? Wo stehen wir und wie kann die Energiewende gelingen? Und was wird das kosten? Michael Brieden-Segler, Geschäftsführer vom e&u energiebüro aus Bielefeld, beschäftigt sich seit Jahren mit Klimawandel, Energieeffizienz und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten.
Anhand von Fakten aus Politik und Gesellschaft sowie belastbaren Klima- und Ressourcendaten gibt Herr Brieden-Segler einen aktuelle Bericht zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland.