Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 5
Revision 4 vom 2015-07-14 11:51:47
Größe: 830
Kommentar:
Revision 5 vom 2015-07-17 13:27:13
Größe: 879
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Michael Brieden-Segler: Energiewende - wie weiter? + = = + Michael Brieden-Segler: Energiewende - wie weiter? Werther, Haus Werther, Schloßstraße 19:00 Uhr + =
Zeile 5: Zeile 5:
n den Medien kursieren sehr unterschiedliche Auffassungen über den Umsetzungsstand der Energiewende. Je nach Interessengruppenzugehörigkeit wird versucht, Kapital aus der Energiewende zu schlagen – nicht immer zum Nutzen der ursprünglichen Idee. In den Medien kursieren sehr unterschiedliche Auffassungen über den Umsetzungsstand der Energiewende. Je nach Interessengruppenzugehörigkeit wird versucht, Kapital aus der Energiewende zu schlagen – nicht immer zum Nutzen der ursprünglichen Idee.

+ Michael Brieden-Segler: Energiewende - wie weiter? Werther, Haus Werther, Schloßstraße 19:00 Uhr +

Umweltamt Werther

In den Medien kursieren sehr unterschiedliche Auffassungen über den Umsetzungsstand der Energiewende. Je nach Interessengruppenzugehörigkeit wird versucht, Kapital aus der Energiewende zu schlagen – nicht immer zum Nutzen der ursprünglichen Idee.

Wie geht es weiter mit der Energiewende? Wo stehen wir und wie kann die Energiewende gelingen? Und was wird das kosten? Michael Brieden-Segler, Geschäftsführer vom e&u energiebüro aus Bielefeld, beschäftigt sich seit Jahren mit Klimawandel, Energieeffizienz und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten.

Anhand von Fakten aus Politik und Gesellschaft sowie belastbaren Klima- und Ressourcendaten gibt Herr Brieden-Segler einen aktuelle Bericht zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland.

FEE-OWL/2015-09-10 (zuletzt geändert am 2015-10-07 20:07:19 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz