Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 2015-12-09 20:24:28
Größe: 840
Autor: JanElliger
Kommentar:
Revision 4 vom 2015-12-14 17:53:55
Größe: 1003
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
Leserbrief schreiben um dem Bürgermeister und der Kämmerin für die Teilnahme an der Demo zu danken Brief schreiben um dem Bürgermeister und der Kämmerin für die Teilnahme an der Demo zu danken
Zeile 5: Zeile 5:
Flüchtlingsunterkünfte
- Hier müssen wir einen Leserbrief schreiben / einen Bürgerantrag formulieren, dass das Wiener Prokejt berücksichtigt wird.
  Wohnraum To-Go mit Passivhaus-Modulen
 * Flüchtlingsunterkünfte
   * Hier müssen wir einen Leserbrief schreiben / einen Bürgerantrag formulieren,
   *
dass das Wiener Projekt berücksichtigt wird. 
   * Wohnraum To-Go mit Passivhaus-Modulen
Zeile 9: Zeile 10:
Klimaziele
- Lehrgang für Handwerker
- Lehrgang für Architekten
 * Klimaziele Passivhaus AG
  * Lehrgang für Handwerker
  * Lehrgang für Architekten
  * Teilnahme von Stadt/- und Kreisverwaltungsangehörigen an der Passivhaustagung in Darmstadt
  * Gespräch mit Kreisverwaltung

+ Passivhaus Projektgruppe 19:30 Uhr Weberei Gütersloh +

Brief schreiben um dem Bürgermeister und der Kämmerin für die Teilnahme an der Demo zu danken

  • Flüchtlingsunterkünfte
    • Hier müssen wir einen Leserbrief schreiben / einen Bürgerantrag formulieren,
    • dass das Wiener Projekt berücksichtigt wird.
    • Wohnraum To-Go mit Passivhaus-Modulen
  • Klimaziele Passivhaus AG
    • Lehrgang für Handwerker
    • Lehrgang für Architekten
    • Teilnahme von Stadt/- und Kreisverwaltungsangehörigen an der Passivhaustagung in Darmstadt
    • Gespräch mit Kreisverwaltung

+ Digitalisierung als Motor des Klimaschutzes?« Diskussion u.a. mit Matthi Bolte, MdL.Hauptgebäude Universität Bielefeld, H2. 18 Uhr c.t. +

Technische Innovationen können eine zentrale Rolle in der Klimapolitik spielen, z.B. durch intelligente Steuerung von Energie. Doch ist auch bekannt, dass die Produktion und Nutzung digitaler Medien nicht nur positive ökologische Auswirkungen hat.

FEE-OWL/2015-12-09 (zuletzt geändert am 2015-12-14 17:53:55 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz