Größe: 1223
Kommentar: Kursnummer der VHS Ravensberg eingetragen
|
← Revision 3 vom 2016-03-15 12:31:18 ⇥
Größe: 1242
Kommentar: Tag des Wassers, Halle, alter Busbahnhof 16:30 Uhr
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
= + Tag des Wassers, Halle, Lindenschule (GS), Aula, Bismarckstr. 8, Di 22.03.16, 19:30 Uhr + = Bedeutung des Wassers für Mensch und Umwelt |
= + Tag des Wassers, Halle, alter Busbahnhof 16:30 Uhr + = Bedeutung des Wassers für Mensch und Umwelt - In Kooperation mit TWO Halle |
Zeile 6: | Zeile 6: |
Vom Treffpunkt auf dem alten Busbahnhof geht es zu Fuß Richtung Teutoburger Wald durch die Innenstadt. Ziel ist der Hochbehälter des Haller Wasserwerks am Bergkamp, den wir auch besichtigen können. Halt gemacht wird an einer Vielzahl von Stationen auf der Strecke, wo die Teilnehmenden Spannendes über die Geschichte, die Leistungsfähigkeit und die künftige Entwicklung der Haller Trinkwasserversorgung erfahren. Eingeplant ist eine kleine Trinkpause mit frischem „Kraneburger“. | Vom Treffpunkt auf dem alten Busbahnhof geht es zu Fuß Richtung Teutoburger Wald durch die Innenstadt. Ziel ist der Hochbehälter des Haller Wasserwerks am Bergkamp, den wir auch besichtigen können. Halt gemacht wird an einer Vielzahl von Stationen auf der Strecke, wo die Teilnehmenden Spannendes über die Geschichte, die Leistungsfähigkeit und die künftige Entwicklung der Haller Trinkwasserversorgung erfahren. Eingeplant ist eine kleine Trinkpause mit frischem „Kraneburger“. Treffpunkt Halle, alter Busbahnhof. |
Zeile 13: | Zeile 13: |
Halle, Lindenschule (GS), Aula, Bismarckstr. 8, Di 22.03.16, 19:30 - 21:00 1 x 2, 4,- (2,-) EUR | Treffpunkt Halle, alter Busbahnhof, Di 22.03.16, 16:30 - 18:00 1 x 2, 4,- (2,-) EUR |
+ Tag des Wassers, Halle, alter Busbahnhof 16:30 Uhr +
Bedeutung des Wassers für Mensch und Umwelt - In Kooperation mit TWO Halle
Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Er wurde in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen.Die TWO und Hartmut Lüker nehmen diesen Tag zum Anlass, eine Führung auf dem Haller Wasserwanderweg anzubieten.
Vom Treffpunkt auf dem alten Busbahnhof geht es zu Fuß Richtung Teutoburger Wald durch die Innenstadt. Ziel ist der Hochbehälter des Haller Wasserwerks am Bergkamp, den wir auch besichtigen können. Halt gemacht wird an einer Vielzahl von Stationen auf der Strecke, wo die Teilnehmenden Spannendes über die Geschichte, die Leistungsfähigkeit und die künftige Entwicklung der Haller Trinkwasserversorgung erfahren. Eingeplant ist eine kleine Trinkpause mit frischem „Kraneburger“. Treffpunkt Halle, alter Busbahnhof.
Leitung: Hartmut Lüker
Treffpunkt Halle, alter Busbahnhof, Di 22.03.16, 16:30 - 18:00 1 x 2, 4,- (2,-) EUR