⇤ ← Revision 1 vom 2015-12-14 11:37:51
Größe: 1094
Kommentar: Energiewende und Lebensstil
|
Größe: 1134
Kommentar: Kursnummer der VHS Ravensberg eingetragen
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 9: | Zeile 9: |
Im Ausland sind Energiepolitiker und Experten beeindruckt von der Energiewende in Deutschland. Obwohl es hierzulande noch einen beträchtlichen Anteil Schwerindustrie gibt, hat sich die solare Stromerzeugung beispielslos erhöht. Inzwischen haben sich viele andere Länder auf den Weg gemacht, dem Vorbild nachzueifern. Doch die globale Erwärmung und ein achtsamer Umgang mit Ressourcen lässt sich nicht allein durch technische Innovationen realisieren. Genauso wichtig sind sozial-kulturelle Veränderungen. Seine Befunde und den Weg zum Wandel skizziert Michael Kopatz mit unzähligen Bildern und Beispielen. Lassen Sie von seinem Engagement sowie von allerhand neuen und ungewöhnlichen Ideen anstecken. | Im Ausland sind Energiepolitiker und Experten beeindruckt von der Energiewende in Deutschland. Obwohl es hierzulande noch einen beträchtlichen Anteil Schwerindustrie gibt, hat sich die solare Stromerzeugung beispielslos erhöht. Inzwischen haben sich viele andere Länder auf den Weg gemacht, dem Vorbild nachzueifern. Doch die globale Erwärmung und ein achtsamer Umgang mit Ressourcen lässt sich nicht allein durch technische Innovationen realisieren. Genauso wichtig sind sozial-kulturelle Veränderungen. Seine Befunde und den Weg zum Wandel skizziert Michael Kopatz mit unzähligen Bildern und Beispielen. |
Zeile 11: | Zeile 11: |
Kursnummer der VHS Ravensberg: 5.7600 | Lassen Sie von seinem Engagement sowie von allerhand neuen und ungewöhnlichen Ideen anstecken. [[http://www.vhs-ravensberg.de/K5.7600 | Kursnummer der VHS Ravensberg ]] |
+ Energiewende und Lebensstil, Werther, Haus Werther, Schlossstr. 36, Do 09.06.16, 19:30 +
Effizienz - Konsistenz - Suffizienz
Energiewende - was ist jetzt zu tun?
In Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Werther
Im Ausland sind Energiepolitiker und Experten beeindruckt von der Energiewende in Deutschland. Obwohl es hierzulande noch einen beträchtlichen Anteil Schwerindustrie gibt, hat sich die solare Stromerzeugung beispielslos erhöht. Inzwischen haben sich viele andere Länder auf den Weg gemacht, dem Vorbild nachzueifern. Doch die globale Erwärmung und ein achtsamer Umgang mit Ressourcen lässt sich nicht allein durch technische Innovationen realisieren. Genauso wichtig sind sozial-kulturelle Veränderungen. Seine Befunde und den Weg zum Wandel skizziert Michael Kopatz mit unzähligen Bildern und Beispielen.
Lassen Sie von seinem Engagement sowie von allerhand neuen und ungewöhnlichen Ideen anstecken.
Michael Kopatz
Werther, Haus Werther, Konferenzraum, Schlossstr. 36, Do 09.06.16, 19:30 - 21:00 1 x 2 UE