Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 4 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2015-10-04 09:50:30
Größe: 93
Kommentar:
Revision 4 vom 2016-06-11 15:35:39
Größe: 1605
Kommentar: Mein Vorschlag, bitte ergänzen, Bernd
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Bürgerinitiative Energiewende AG Verkehrswende, Gütersloh, Alte Weberei 19:30 Uhr + = = + Mi 15.06.2016 Gütersloh, Alte Weberei 19:30 Uhr Bürgerinitiative Energiewende Treffen AG Verkehrswende + =
Themen:

  * Mo 20.6.,Klimafreundliches Nahmobilitätskonzept Stadt Gütersloh. Workshop 17-19 Uhr, Ratssaal
       * Zum Busfahren einladen
       * Radrouten - Radverkehr weiterentwickeln. (Eine Radroute ist eigentlich fast jede Straße. Radverkehr ist kleinteilig und empfindlich gegen Umwegführung. (''In der ERA 2010, S.10: die Maschenweite des Netzes der Hauptverbindungen (200 bis 1.000 m) soll gewährleisten, dass 90 % der Einwohner maximal 200 m von einer Hauptverbindung entfernt wohnen''). Daher nicht auf einzelne Radrouten konzentrieren, sondern bitte flächendeckend gute Bedingungen fürs Radfahren (Modell Kahlertstraße)
    
  * Mo 27.06. Kreistag verabschiedet die Kreis- Mobilitätsstrategie [[ https://ratsinfo.kreis-guetersloh.de/vorgang/?__=LfyIfvCWq8SpBQj0MiyHawFWu8Uq4Pi2Re0Gc-CaGJ| Vorlage]] Darin ein Hauptpunkt: "Attraktivieren des Radfahrens im Alltagsverkehr". Unsere Erfahrungen (Aktuell: Sürenheide/Hüttenbrink) sind eher gegenläufig. Stellt sich die Frage: Wie kommt die Kreisverwaltung eigentlich in die Lage, ihre Entscheidungsabläufe fahrradfreundlich umzustellen?

  * Di 28.06. 17 Uhr Planungsausschuss Zwischenergebnisse klimafreundliche Nahmobilität

  * Thema Sürenheide-Spexarder Straße in Fraktionen /im Kreistagsausschuss behandeln

  * Kahlertstraße: Die Freigabe des Radfahrens auf dem linken Fußweg sollte entfallen, da zu gefährlich.

  * Sundernstraße/Carl-Miele-Straße: uns in die Mediendiskussion einmischen

+ Mi 15.06.2016 Gütersloh, Alte Weberei 19:30 Uhr Bürgerinitiative Energiewende Treffen AG Verkehrswende +

Themen:

  • Mo 20.6.,Klimafreundliches Nahmobilitätskonzept Stadt Gütersloh. Workshop 17-19 Uhr, Ratssaal
    • Zum Busfahren einladen
    • Radrouten - Radverkehr weiterentwickeln. (Eine Radroute ist eigentlich fast jede Straße. Radverkehr ist kleinteilig und empfindlich gegen Umwegführung. (In der ERA 2010, S.10: die Maschenweite des Netzes der Hauptverbindungen (200 bis 1.000 m) soll gewährleisten, dass 90 % der Einwohner maximal 200 m von einer Hauptverbindung entfernt wohnen). Daher nicht auf einzelne Radrouten konzentrieren, sondern bitte flächendeckend gute Bedingungen fürs Radfahren (Modell Kahlertstraße)

  • Mo 27.06. Kreistag verabschiedet die Kreis- Mobilitätsstrategie Vorlage Darin ein Hauptpunkt: "Attraktivieren des Radfahrens im Alltagsverkehr". Unsere Erfahrungen (Aktuell: Sürenheide/Hüttenbrink) sind eher gegenläufig. Stellt sich die Frage: Wie kommt die Kreisverwaltung eigentlich in die Lage, ihre Entscheidungsabläufe fahrradfreundlich umzustellen?

  • Di 28.06. 17 Uhr Planungsausschuss Zwischenergebnisse klimafreundliche Nahmobilität
  • Thema Sürenheide-Spexarder Straße in Fraktionen /im Kreistagsausschuss behandeln
  • Kahlertstraße: Die Freigabe des Radfahrens auf dem linken Fußweg sollte entfallen, da zu gefährlich.
  • Sundernstraße/Carl-Miele-Straße: uns in die Mediendiskussion einmischen

FEE-OWL/2016-06-15 (zuletzt geändert am 2016-06-15 16:42:49 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz