Unterschiede zwischen den Revisionen 5 und 6
Revision 5 vom 2016-03-30 16:16:35
Größe: 2120
Kommentar: Umwelttag in Werther Thema "Klimawandel und Klimawandelanpassung"
Revision 6 vom 2016-05-01 21:43:11
Größe: 2239
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:

 * Solarkocher VHS Ravensberg mit Henrich Schröder und Kurt Gramlich
 * Aktiv fürs Passivhaus Rollup und Bücher

+ Sa 19.06.2016 Werther, Haus Werther, 11 bis 18 Uhr: Umwelttag in Werther Thema "Klimawandel und Klimawandelanpassung" +

Am 19. Juni 2016 findet wieder der Umwelttag in Werther statt. Diesmal zum Thema "Klimawandel und Klimawandelanpassung".

  • Solarkocher VHS Ravensberg mit Henrich Schröder und Kurt Gramlich
  • Aktiv fürs Passivhaus Rollup und Bücher

+ Mobil ohne Auto Aktionstag +

Aktionen im Kreis Gütersloh planen

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mobil_ohne_Auto

Mobil ohne Auto (MoA oder MOa) ist die größte bundesweite verkehrspolitische Aktion, die jährlich am 3. Sonntag im Juni stattfindet, gefolgt vom Autofreien HochSchultag (AfH) am Dienstag danach. Das Ziel der Veranstaltung ist die Demonstration und Werbung für umwelt- und sozialverträgliche sowie demokratische Mobilität im Umweltverbund.

Geschichte

1981 ließen Christen in der damaligen DDR erstmals das Auto in einer gemeinsamen Aktion stehen. Mitarbeiter des Kirchlichen Forschungsheimes in Wittenberg und der ostdeutschen kirchlichen Umweltbildungsstelle mit dem Leiter Hans-Peter Gensichen riefen die Aktion „Mobil ohne Auto“ ins Leben. Mitte der 1980er-Jahre verband sich die Aktion auch mit der Tradition der westdeutschen Autofreien Sonntage, die sich über Bayern deutschlandweit auch über den Eisernen Vorhang ausdehnte. Seitdem unterstützen engagierte Bürger, Kirchen, Umwelt-, Heimat- und Sportverbände sowie Teile der öffentlichen Verwaltung den jährlichen Aktionstag.

Noch vor der Wende erfreute sich der Aktionstag auch in der alten Bundesrepublik wachsender Beliebtheit. Die Aktion wurde durch einen Autofreien Hoch-Schultag am darauffolgenden Dienstag erweitert. Anlässlich der Aktivitäten dieses Tages werden Landes- und Bundesstraßen für Autos gesperrt. Günstige Tagestickets oder „Nulltarif“ für Bus und Bahn machen in vielen Regionen das autofreie Angebot verlockend. Fußgänger-, Radler- und Inliner-Veranstaltungen, Straßenaktionen, Demonstrationen, Straßen- und Bahnhofsfeste, aber auch Bahn- und Straßenbahn-Sonderfahrten tragen zur Attraktivität des Aktionstages bei. Regionale Schwerpunkte bildeten sich im Süden und Norden sowie in Berlin um den UN-Weltumwelttag.

FEE-OWL/2016-06-19 (zuletzt geändert am 2016-06-19 18:02:00 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz