Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 6 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 4 vom 2016-11-18 14:22:04
Größe: 1210
Kommentar:
Revision 6 vom 2016-11-22 13:26:01
Größe: 1334
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Bürgerinitiative Energiewende Passivhaus Projektgruppe, Gütersloh, Alte Weberei 19:30 Uhr + =
 * Solarpotential in Gütersloh
eine konkrete Studie gibt es für den Kreis Gütersloh aktuell noch nicht. Wie Sie schon vermutet haben, eignen sich die Daten aus dem Kataster sehr gut als Grundlage für eine solche Analyse. Zum Beispiel für den Landkreis Osnabrück haben wir auch schon eine ausführliche Potenzialanalyse zur Solarenergie mit umfangreichen Statistiken erstellt.
= + Mi 14.12.2016, Gütersloh, Alte Weberei, Bürgerinitiative Energiewende Passivhaus Projektgruppe 19:30 Uhr + =
Zeile 5: Zeile 3:
Ich habe Frau Thering vom Kreis Gütersloh diesbezüglich auch schon einmal angesprochen und ich denke grundsätzlich besteht auch seitens der Kreisverwaltung ein Interesse an einer derartigen Studie. Möglicherweise hilft Ihr Anliegen dabei die Relevanz einer derartigen Analyse zu unterstreichen.
Wollen Sie Ihre Anfrage möglicherweise einmal an Frau Thering richten? Dann hätten wir in meinen Augen eine gute Basis für die Umsetzung einer solchen Studie.

Viele Grüße
 Frederik Hilling
Geoplex GIS GmbH | Geoinformatik

 * Vorschlag Arbeitsgruppe Klimabeirat Photovoltaik
 * Vorschlag Arbeitsgruppe Klimabeirat Photovoltaik,, es könnten Interesse haben:
Zeile 20: Zeile 11:
  * Helmut Schlimm
  * Jan Elliger
  * Hans-Ulrich Birke
  * Christoph Jäger

 * Solarpotential in Gütersloh
eine konkrete Studie gibt es für den Kreis Gütersloh aktuell noch nicht. Wie Sie schon vermutet haben, eignen sich die Daten aus dem Kataster sehr gut als Grundlage für eine solche Analyse. Zum Beispiel für den Landkreis Osnabrück haben wir auch schon eine ausführliche Potenzialanalyse zur Solarenergie mit umfangreichen Statistiken erstellt.
Ich habe Frau Thering vom Kreis Gütersloh diesbezüglich auch schon einmal angesprochen und ich denke grundsätzlich besteht auch seitens der Kreisverwaltung ein Interesse an einer derartigen Studie. Möglicherweise hilft Ihr Anliegen dabei die Relevanz einer derartigen Analyse zu unterstreichen.
Wollen Sie Ihre Anfrage möglicherweise einmal an Frau Thering richten? Dann hätten wir in meinen Augen eine gute Basis für die Umsetzung einer solchen Studie.
Viele Grüße Frederik Hilling Geoplex GIS GmbH | Geoinformatik

+ Mi 14.12.2016, Gütersloh, Alte Weberei, Bürgerinitiative Energiewende Passivhaus Projektgruppe 19:30 Uhr +

  • Vorschlag Arbeitsgruppe Klimabeirat Photovoltaik,, es könnten Interesse haben:
    • Sven Dönnewald
    • Nova Solar
    • Dirk Bollin
    • Henrich Schröder
    • Kurt Gramlich
    • Ulrich Honigmund
    • Mario Lichy
    • Helmut Schlimm
    • Jan Elliger
    • Hans-Ulrich Birke
    • Christoph Jäger
  • Solarpotential in Gütersloh

eine konkrete Studie gibt es für den Kreis Gütersloh aktuell noch nicht. Wie Sie schon vermutet haben, eignen sich die Daten aus dem Kataster sehr gut als Grundlage für eine solche Analyse. Zum Beispiel für den Landkreis Osnabrück haben wir auch schon eine ausführliche Potenzialanalyse zur Solarenergie mit umfangreichen Statistiken erstellt. Ich habe Frau Thering vom Kreis Gütersloh diesbezüglich auch schon einmal angesprochen und ich denke grundsätzlich besteht auch seitens der Kreisverwaltung ein Interesse an einer derartigen Studie. Möglicherweise hilft Ihr Anliegen dabei die Relevanz einer derartigen Analyse zu unterstreichen. Wollen Sie Ihre Anfrage möglicherweise einmal an Frau Thering richten? Dann hätten wir in meinen Augen eine gute Basis für die Umsetzung einer solchen Studie. Viele Grüße Frederik Hilling Geoplex GIS GmbH | Geoinformatik

FEE-OWL/2016-12-14 (zuletzt geändert am 2016-12-10 15:57:52 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz