Größe: 569
Kommentar:
|
Größe: 949
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
= + Fr 16.12.2016, Darmstadt: AK kostengünstige Passivhäuser - Inbetriebnahme optimieren, um Erfolg zu haben + = |
= + Fr 16.12.2016, Darmstadt: AK kostengünstige Passivhäuser - Inbetriebnahme optimieren, um Erfolg zu haben + = |
Zeile 4: | Zeile 3: |
Inbetriebnahme optimieren, um Erfolg zu haben Beim ersten Termin am 16. Dezember 2016 geht es um die Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude. Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeigen, dass eine sachgerechte Inbetriebnahme und Übergabe an den Nutzer eine wesentliche Voraussetzung dafür i st, dass sich Effizienzpotentiale auch in der Praxis einstellen. Beispiel: Energiewende |
Beim ersten Termin am 16. Dezember 2016 geht es um die Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude. Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeigen, dass eine sachgerechte Inbetriebnahme und Übergabe an den Nutzer eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, dass sich Effizienzpotentiale auch in der Praxis einstellen. Die Themen des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser im Überblick: ► Freitag, 16. Dezember 2016, Darmstadt, AkkP 52: Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude ► Freitag, 24. März 2017, Darmstadt, AkkP 53: Sommerkomfort – bezahlbar und energieeffizient ► Freitag, 10. November 2017, Darmstadt, AkkP 54: Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung |
+ Fr 16.12.2016, Darmstadt: AK kostengünstige Passivhäuser - Inbetriebnahme optimieren, um Erfolg zu haben +
Beim ersten Termin am 16. Dezember 2016 geht es um die Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude.
Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeigen, dass eine sachgerechte Inbetriebnahme und Übergabe an den Nutzer eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, dass sich Effizienzpotentiale auch in der Praxis einstellen.
Die Themen des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser im Überblick:
► Freitag, 16. Dezember 2016, Darmstadt, AkkP 52:
Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude
► Freitag, 24. März 2017, Darmstadt, AkkP 53:
Sommerkomfort – bezahlbar und energieeffizient
► Freitag, 10. November 2017, Darmstadt, AkkP 54:
Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung