Unterschiede zwischen den Revisionen 10 und 12 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 10 vom 2017-03-07 12:39:10
Größe: 770
Kommentar: nicht um einen Beitrag '''angefragt''', sondern eingeladen dabei zu sein
Revision 12 vom 2017-03-08 07:44:49
Größe: 1521
Autor: JanElliger
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:

Am 11.März 2011 ereignete sich in Fukushima der zweite große Unfall in einem Atomkraftwerk mit verheerenden Folgen. An dieses Ereignis wollen wir uns gemeinsam erinnern. Wie sieht es in Fukushima heute aus? Was hat sich in über 30 Jahren in Tschernobyl getan? Wann werden die Menschen in ihre Häuser und Höfe zurückkehren können? Wann können wir endlich wieder unbelastete Pilze aus dem Wald essen? Wie lange werden die Ruinen noch strahlen?
Was haben wir aus den Katastrophen gelernt? Was sagen wir zum Atomkraftwerk Grohnde, das nur 80 km weit entfernt liegt? Wie lange wird der Müll der Atomkraftwerke noch der Menschheit Sorgen machen? Gibt es eine Alternative zur Stromerzeugung durch Atomkraft? Was können wir tun?
Wenn diese Fragen Sie auch beschäftigen, dann kommen Sie am Montag, den 13.3.2017 um 18:00 Uhr zur Mahnwache auf den Berliner Platz.

Die Bürgerinitiative Energiewende & die Evangelische Kirche Gütersloh



Zeile 4: Zeile 14:

 * BUND nicht um einen Beitrag '''angefragt''', sondern eingeladen dabei zu sein (./)
 * GNU nicht um einen Beitrag '''angefragt''', sondern eingeladen dabei zu sein (./)
Zeile 8: Zeile 15:
 * attac nicht um einen Beitrag '''angefragt''', sondern eingeladen dabei zu sein (./)
Zeile 17: Zeile 23:


Eingeladen:
 * BUND (./)
 * GNU (./)
 * attac (./)

+ Mo 13.03.2017, Gütersloh, Berliner Platz, 18:00 Uhr: Mahnwache zu Fukushima +

Am 11.März 2011 ereignete sich in Fukushima der zweite große Unfall in einem Atomkraftwerk mit verheerenden Folgen. An dieses Ereignis wollen wir uns gemeinsam erinnern. Wie sieht es in Fukushima heute aus? Was hat sich in über 30 Jahren in Tschernobyl getan? Wann werden die Menschen in ihre Häuser und Höfe zurückkehren können? Wann können wir endlich wieder unbelastete Pilze aus dem Wald essen? Wie lange werden die Ruinen noch strahlen? Was haben wir aus den Katastrophen gelernt? Was sagen wir zum Atomkraftwerk Grohnde, das nur 80 km weit entfernt liegt? Wie lange wird der Müll der Atomkraftwerke noch der Menschheit Sorgen machen? Gibt es eine Alternative zur Stromerzeugung durch Atomkraft? Was können wir tun? Wenn diese Fragen Sie auch beschäftigen, dann kommen Sie am Montag, den 13.3.2017 um 18:00 Uhr zur Mahnwache auf den Berliner Platz.

Die Bürgerinitiative Energiewende & die Evangelische Kirche Gütersloh

Mahnwache mit kurzen (Rede-) Beiträgen von

  • Bürgerinitiative Energiewende zugesagt (./)

  • Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh zugesagt (./)

  • Evangelischer Posaunenchor angefragt

Inhalt geplant

  • Die aktuelle Siutation in Fukushima und Tschernobyl
  • Ausstieg aus Grohnde Andre zugesagt (./)

  • Was passiert in Hinkley Point England
  • Saxofon Duo Thomas Schweizer und Kurt Gramlich zugesagt (./)

Eingeladen:

  • BUND (./)

  • GNU (./)

  • attac (./)

FEE-OWL/2017-03-13 (zuletzt geändert am 2018-02-28 17:45:01 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz