Größe: 1565
Kommentar:
|
Größe: 1681
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 16: | Zeile 16: |
* Frankfurter Leitlinie (50 EUR | * Frankfurter Leitlinie (50 EUR pro Tonne CO2) |
Zeile 31: | Zeile 31: |
- Monitoring aller Gebäude· * CO2 Emmission aller Gebäude * Energie * Wasser * Strom |
|
Zeile 36: | Zeile 41: |
- Quatiersmanagement Energie | - Quartiersmanagement Energie |
Termin mit Nina Herrling
- Tn U.H., H. B., K.G.
- Städtisches Gymnasium
- Verbrauchswerte
- Bedarfswerte
- Prognose für die Bedarfswerte
- 75 kWh für Nichtwohngebäude ist nicht gut
- Wie lange eine Befüllung
- Wie stark erhöhen sich die Emissionen
- Woher kommt das Holz für die Pelletsheizung
- 50 EUR pro Tonne CO2 (UBA 80 EUR)
- Energieleitlinie
- Aachener Leitlinie
- Frankfurter Leitlinie (50 EUR pro Tonne CO2)
- Ökostrom Ausschreibung
- Anfrage nach FIG
- Photovoltaik auf alle im Solardachkataster rot oder orange oder gelb gekennzeichneten städtischen Dächer prüfen
- vgl. Ausschuss AWI vom 12.3.2015
- Ergebnis des Beschlusses
- Qualitätssicherung - wie kann, soll die gewährleistet werden?
- emas Umweltbericht im Internet nach Aachener Modell
- Wer macht den Energieaudit der Stadt?
aus todo liste: Themen für Gespräch mit Herrling - Energieleitlinie - Aachen oder Frankfurt - Monitoring aller Gebäude· * CO2 Emmission aller Gebäude * Energie * Wasser * Strom - Wie werden alle Gebäude der Stadt bis 2050 klimaneutral Sanierungsfahrplan erstellen - Straßenbaumaßnahmen Radschnellweg nach Bielefeld - Ausschreibung Ökostrom - Quartiersmanagement Energie Bebauungsplan Baulandsmanagement Energiestandards festlegen - Keine Gesprächsergebnisse beim Gespräch mit Martensmeier