+ Mi 21.02.2018, Gütersloh, Alte Weberei, Webereistr., 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative AG Verkehrswende +
- Themen:
 - Befahrungen planen: Wir sollten uns die Maßnahmen aus dem mittelfristigen Maßnahmenplan heraussuchen und die Orte besichtigen. 
- A.16 Hans-Böckler-Straße (200.000 EUR)
 - A.9 Senner Straße (210.000 EUR)
 - A.16 Pavenstädter Weg (20.000 EUR )
 - A.16 Berliner Straße (65.000 EUR)
 - A.16 Buschstraße (200.000 EUR)
 - A.16 Hülsbrockstraße (140.000 EUR)
 - Ob die Maßnahmen, die viel Geld Kosten, auch etwas für Radfahrende bringen?
 
 
Ergebnisse:
- Anrufen/Email für Klausur, bitten um Teilnahme 
Kurt: Anne
 Cordula 
 Birgit M. 
 Bernd G. 
 Martin H. 
 - Felix: Meinolf, Hubert, Familie Landwehr
 
 - Teilnahme an der Beteiligung 
- Einige Stimmen dazu: 
- materielles Denken lenkt ab
 - nicht Beton sondern Kampagne
 - Prozess denken, nict statisch, ehre mal was audprobieren und lernen
 - 2% weniger Parkplätze pro Jahr
 - Autofreie Innenstadt
 - Rechtsabbiegerspuren abschaffen - Unfallgefahr?
 - Wie klappt das Beschwerdemanagement?
 - Berliner Ziele auf Gütersloh herunterrechnen
 ByPad Fragen bearbeiten als Vorbereitung
- Welche Fortbildungen zu Verkehrsfragen wurden von der Verwaltung in den letzten zwei Jahren besucht?
 - Warum ist Tempo 30 an Kindergärten und Schulen und Altersheimen noch nicht umgesetzt?
 - Unser 7 Punkte Programm als Maßstab nehmen
 - PR und noch mehr PR
 - Unfalldaten planungsrelevant verwenden
 - Veranstaltungsplanung: Monheim, autonome Fahrzeuge, Cargobike
 - Öffentliche Besichtigungsfahrt des Maßnahmenkataloges mit Press planen
 - Masterplan Prioritäten aus unserer Sicht
 
 
 - Einige Stimmen dazu: 
 - Klausur: Wir sehen uns Samstag 14 Uhr, Gabi bringt Kuchen, Felix hat einen Tisch reserviert