Größe: 1662
Kommentar:
|
Größe: 2131
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 12: | Zeile 12: |
'''Konzept liegt in Tabelle vor. Spalten für Anmerkungen, CO2-Potenzial, Ziele, Handlungsfelder, Leitprojekte, Verantwortliche. Vorschlag: Treffen - Bürgerantrag? Energieleitlinien? Lenkungskreis? ''' * Tabelle Klimaschutz Konzept Stadt Gütersloh nach Vorlage von Gabi besprechen |
'''Konzept liegt in Tabelle vor. Spalten für Anmerkungen, CO2-Potenzial, Ziele, Handlungsfelder, Leitprojekte, Verantwortliche. Vorschlag: Treffen - Bürgerantrag? Energieleitlinien? Lenkungskreis? Zum Teil sind die Verantwortlichen in der Wirtschaft gar nicht in der Lage das Zielt zu erfüllen, wir brauchen persönlich Verantwortliche.''' '''Wir werden einen offiziellen Antrag an den Landrat stellen und darin die fordern wir, dass die geplanten Neubauten dem klimaschutzzielen des Kreisklimaschutzkonzeptes entsprechnd als Passivhäuser ausgeführt werden.''' '''Wir brauchen einen Termin um in einem Workshop die Tabelle von Hans-Ulrich zu bearbeiten.''' * Tabelle Klimaschutz Konzept Stadt Gütersloh nach Vorlage von Gabi besprechen |
+ Mi 22.08.2018, Gütersloh, Alte Weberei, Webereistr., 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende +
- Dabei: Dieter, Hans-Ulrich, Jan, (Felix), Kurt, Anne
- Themen:
- Anträge zum Klimabeirat (29.10.2018) stellen
- - Themen, Halbzeit?
Antragsfrist: 29.9.2018 Was tut Gütersloh, um die Beschlüsse von Paris umzusetzen - zu denen sich D bekannt hat - die EU aktuell fordert. Klimaschutzkonzept an die neuen EU-Werte anpassen. Wo Erreichung der Ziele nicht möglich ist, Alternativen finden. Präambel immer wiederholen.
- Tabelle Kreis Klimaschutzkonzept nach Anleitung von Hans-Ulrich bearbeiten
- - Termin finden
Konzept liegt in Tabelle vor. Spalten für Anmerkungen, CO2-Potenzial, Ziele, Handlungsfelder, Leitprojekte, Verantwortliche. Vorschlag: Treffen - Bürgerantrag? Energieleitlinien? Lenkungskreis? Zum Teil sind die Verantwortlichen in der Wirtschaft gar nicht in der Lage das Zielt zu erfüllen, wir brauchen persönlich Verantwortliche. Wir werden einen offiziellen Antrag an den Landrat stellen und darin die fordern wir, dass die geplanten Neubauten dem klimaschutzzielen des Kreisklimaschutzkonzeptes entsprechnd als Passivhäuser ausgeführt werden. Wir brauchen einen Termin um in einem Workshop die Tabelle von Hans-Ulrich zu bearbeiten.
- Anträge zum Klimabeirat (29.10.2018) stellen
* Tabelle Klimaschutz Konzept Stadt Gütersloh nach Vorlage von Gabi besprechen
- - Termin finden
- Gespräch mit Bürgermeister vorbereiten
- - Punkte sammeln
- Antwort von Frank Scheffer - Energieleitlinien Kreis
- - Einschätzungen sammeln
Antwort (Vorschlag) Stadt GT hat fertige Energieleitlinien - die soll der Kreis verwenden. Keine Würdigung ehrenamtlicher Arbeit! Lenkungskreis nutzen. Präsentation der Tabelle zum Klimaschutzkonzept
- PV Bürgerantrag Tübingen - Helmuts Vorschlag: BUND beteiligen, Klaus Anmerkungen
- - Zuende bearbeiten und Bürgerantrag stellen
28.8.2018 Workshop Anpassung an den Klimawandel
- - Anmelden bis 23.8.
- Verschiedenes
- Unterschriften sammeln Fr + Sa 10 -12