Größe: 1141
Kommentar:
|
Größe: 1461
Kommentar: Kohlekommission Abschlussbericht 336 Seiten!
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
= + Mi 27.02.2019, Gütersloh, Bismarckstr., Büro DIE LINKE, 17 Uhr: Vorstellung Groninger Modell + = * Referent Ingold K. + N.N. |
|
Zeile 9: | Zeile 14: |
* Kohlekommission [[http://www.fee-owl.de/download/190126_abschlussbericht-kohle-kommission.pdf | Abschlussbericht ]] 336 Seiten! * Bericht Verl * Bericht Kreis Gütersloh |
+ Mi 27.02.2019, Gütersloh, Bismarckstr., Büro DIE LINKE, 17 Uhr: Vorstellung Groninger Modell +
- Referent Ingold K. + N.N.
+ Mi 27.02.2019, Gütersloh, Alte Weberei, Webereistr., 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende +
- Themen:
- Wer moderiert heute?
- Gibt es ergänzende Themen?
- Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
- Vergangene Termine, wer berichtet?
- Wer schreibt Protokoll?
Kohlekommission Abschlussbericht 336 Seiten!
- Bericht Verl
- Bericht Kreis Gütersloh
+ Mi 27.02.2019, Bad Oeynhausen , Druckerei, Kaiserstr. 14, 16 – 19 Uhr: Schautag E-Mobilität +
VCD und Klimabündnis im Mühlenkreis in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW bieten E-Autos zum Schauen, Fragen, Fachsimpeln und Probe fahren. Zehn E-Autos, teils fabrikneu, stehen dafür bereit.
Mit Fachvorträgen zu den Fördermöglichkeiten des Landes NRW für Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen sowie zum Stand der Technik ab 17.30 Uhr sowie moderiertem Talk ab 18 Uhr. Was kostet das elektrische Fahren? Wie und wo kann ich tanken?
Wie sicher und umweltverträglich ist die Batterietechnik? Lösen E-Mobile das Klimaproblem? Infos: Andreas Witt, Stadt Bad Oeynhausen, Telefon: 05731 / 14-2527, a.witt@badoeynhausen.de<mailto:a.witt@badoeynhausen.de>