Größe: 405
Kommentar: TOP AG Passivhaus
|
Größe: 1702
Kommentar: Protokollnotizen eingetragen
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 5: | Zeile 5: |
* Kurt | |
Zeile 6: | Zeile 7: |
* Helmut PV Antrag und Antwort | |
Zeile 8: | Zeile 10: |
* Klimanotstand Debatte und Folgen | |
Zeile 9: | Zeile 12: |
* Offen Gebliebenes - siehe letzes Treffen | * Kurt * Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen |
Zeile 11: | Zeile 15: |
* Auch die Kirche übernimmt die Energieleitlinien der Stadt Gütersloh, wir gratulieren Jan für die erfolgreich Arbeit. * Nächste Schritte Sechs-Punkte-Programm * Diskussion mit Fraktionen * Auf Basis des gemeinsamen Beschlusses der Mehrheit soll die Diskussion der sechs Punkte aufgenommen werden. Kurt schreibt Entwurf. * Bericht aus Kopenhagen * Städte für Menschen * Gabi und Kurt berichten, siehe [[Kopenhagen]] * Antrag Förderprogramm * Leuchturmprojekt CO2 * Ingold berichten vom Gespräch mit GNU, er schreibt Entwurf zum Projektantrag. Kurt spricht mit Klimatich Vorstand. * Gespräch mit Stadtwerken * Themen sammeln und vorbereiten * Helmut, Klaus, Gabi und Kurt sind dabei * Gütersloh 2025 [[FEE-OWL/2019-09-21 | GRÜNES Stadtforum am 21. September ]] * Ingold vertritt Verkehrsthemen: 7 Punkte Flyer, Groninger Modell, Prokjektantrag und Punkt Verkehr aus dem Zwischenbilanz Papier des Klimabeirates. * Energiethemen sollten von Klaus vertreten werden (Kurt fragt an) * Generalstreik [[FEE-OWL/2019-09-20 | FFF 20. September]] * Felix klärt, wie eine Beteiligung aussehen könnte |
+ Mi 24.07.2019, Gütersloh, Alte Weberei, Webereistr., 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende +
- Themen:
- Wer moderiert heute?
- Kurt
- Gibt es ergänzende Themen?
- Helmut PV Antrag und Antwort
- Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
- Vergangene Termine, wer berichtet?
- Klimanotstand Debatte und Folgen
- Wer schreibt Protokoll?
- Kurt
- Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen
- AG Passivhaus
- Auch die Kirche übernimmt die Energieleitlinien der Stadt Gütersloh, wir gratulieren Jan für die erfolgreich Arbeit.
- Wer moderiert heute?
- Nächste Schritte Sechs-Punkte-Programm
- Diskussion mit Fraktionen
- Auf Basis des gemeinsamen Beschlusses der Mehrheit soll die Diskussion der sechs Punkte aufgenommen werden. Kurt schreibt Entwurf.
- Diskussion mit Fraktionen
- Bericht aus Kopenhagen
- Städte für Menschen
Gabi und Kurt berichten, siehe Kopenhagen
- Städte für Menschen
- Antrag Förderprogramm
- Leuchturmprojekt CO2
- Ingold berichten vom Gespräch mit GNU, er schreibt Entwurf zum Projektantrag. Kurt spricht mit Klimatich Vorstand.
- Leuchturmprojekt CO2
- Gespräch mit Stadtwerken
- Themen sammeln und vorbereiten
- Helmut, Klaus, Gabi und Kurt sind dabei
- Themen sammeln und vorbereiten
Gütersloh 2025 GRÜNES Stadtforum am 21. September
- Ingold vertritt Verkehrsthemen: 7 Punkte Flyer, Groninger Modell, Prokjektantrag und Punkt Verkehr aus dem Zwischenbilanz Papier des Klimabeirates.
- Energiethemen sollten von Klaus vertreten werden (Kurt fragt an)
Generalstreik FFF 20. September
- Felix klärt, wie eine Beteiligung aussehen könnte