Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 3
Revision 2 vom 2020-01-24 18:39:00
Größe: 132
Kommentar:
Revision 3 vom 2020-01-24 18:39:41
Größe: 1154
Kommentar: Infotext - Entwurf
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 4: Zeile 4:

Veranstalter: KlimaTisch Gütersloh e.V. und Bürgerinitiative Energiewende

Wir wollen an diesem Abend mit den unsäglichen, dummen Vorurteilen gegenüber den Stecker-Solr-Haushaltsgeräten mit fachlich-qualifizierter Information aufräumen.

Klimaschutz - selber machen. Jerder kann sich einen Teil seines Strombedarfes selbst einfach und äußerst kostengünstig selbst produzieren. Mit Solarmodulen, die aus dem Sonnenlicht Strom erzeugen, der im eigenen Haushalt sofort verbraucht wird. Es handelt sich '''nicht''' um eine Photovoltaik-Anlage, die so groß ist, dass sie in das regionale Stromnetz einspeist.

Es handelt sich um ein bis zwei Module, die mit einem Stecker Strom in den eigenen Hauslhalt einspeisen.

Wer Interesse hat, selbst aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist herzlich eingeladen. Wir befreien Sie von Fake-News, verbreitetem Unsinn, falschen Zweifeln, übertriebenen Ängsten und jeder Menge verbreiteter Unsicherheit.

Ansprechpartner für diesen Termin Kurt Gramlich

+ Di 18.02.2020, Gütersloh, Bambi Kino, 19 Uhr: Balkon Kraftwerke +

Referent: Ulrich Honigmund, KlimaTisch Gütersloh e.V.

Veranstalter: KlimaTisch Gütersloh e.V. und Bürgerinitiative Energiewende

Wir wollen an diesem Abend mit den unsäglichen, dummen Vorurteilen gegenüber den Stecker-Solr-Haushaltsgeräten mit fachlich-qualifizierter Information aufräumen.

Klimaschutz - selber machen. Jerder kann sich einen Teil seines Strombedarfes selbst einfach und äußerst kostengünstig selbst produzieren. Mit Solarmodulen, die aus dem Sonnenlicht Strom erzeugen, der im eigenen Haushalt sofort verbraucht wird. Es handelt sich nicht um eine Photovoltaik-Anlage, die so groß ist, dass sie in das regionale Stromnetz einspeist.

Es handelt sich um ein bis zwei Module, die mit einem Stecker Strom in den eigenen Hauslhalt einspeisen.

Wer Interesse hat, selbst aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist herzlich eingeladen. Wir befreien Sie von Fake-News, verbreitetem Unsinn, falschen Zweifeln, übertriebenen Ängsten und jeder Menge verbreiteter Unsicherheit.

Ansprechpartner für diesen Termin Kurt Gramlich

FEE-OWL/2020-02-18 (zuletzt geändert am 2020-01-31 14:46:04 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz