⇤ ← Revision 1 vom 2020-04-16 20:17:20
Größe: 958
Kommentar: Wie bekommen wir Europa auf 1,5-Grad-Kurs?
|
← Revision 2 vom 2020-04-20 14:14:39 ⇥
Größe: 1305
Kommentar: Klimawandel und Klimaschutz in NRW
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 15: | Zeile 15: |
= + Do 30.04.2020, 20:30 Uhr: Webinar Klimawandel und Klimaschutz in NRW und der Welt - Teil 2: Was muss politisch getan werden? + = Gast: Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe und Klimafolgenforscher, Reefcare International Ltd [[https://www.edudip.com/de/webinar/klimawandel-und-klimaschutz-in-nrw-und-der-welt-teil-2/127890 | Anmeldung ]] |
+ 30.04.2020, Online, 18 Uhr: Europäischer Klimafahrplan: Wie bekommen wir Europa auf 1,5-Grad-Kurs? +
Europäischer Klimafahrplan: Wie bekommen wir Europa auf 1,5-Grad-Kurs?
Mit Heinrich Strößenreuther, Gründer von GermanZero und Klimaaktivist
Claudia Kemfert, Wirtschaftswissenschaftlerin und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
Michael Bloss, klimapolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Verantwortlich für das europäische Klimaschutzgesetz
Der Vorschlag von GermanZero sieht vor, ein deutsches 1,5-Grad-Klimaschutzgesetz auszuarbeiten. Welche konkreten Schritte nimmt die Bewegung vor und was können wir davon für das europäische Klimaschutzgesetz übernehmen? Ist das machbar und wenn ja, wie?
+ Do 30.04.2020, 20:30 Uhr: Webinar Klimawandel und Klimaschutz in NRW und der Welt - Teil 2: Was muss politisch getan werden? +
Gast: Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe und Klimafolgenforscher, Reefcare International Ltd