+ Mi 20.05.2020, Online, 11:30 Uhr: Passivhaus - nachhaltig die Zukunft bauen! +
Digitale Pressekonferenz mit GoToMeeting
Anmeldung via Email an presse@passiv.de
+ Mi 20.05.2020, Online, 19:30 - 21:00 Uhr: Jitsi-Video-Treffen der Bürgerinitiative AG Verkehrswende +
- Themen:
- Wer moderiert heute?
- Gibt es ergänzende Themen?
- Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
- Vergangene Termine, wer berichtet?
- Wer schreibt Protokoll?
- Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen
- Neues Umweltgutachten des SRU - Kapitel Verkehr
Diskussion zum ADFC Booklet "So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr" (9 MB)
Flyerweiterentwicklung
FEE
1. Verkehrssicherheit
2. Mängelbeseitigung
3. Öffentlichkeitsarbeit
4. Arbeitsstrukturen
5. Tempo 30
6. Magistralen
7. Finanzielle und personelle Ausstattung
Weitere neue und wichtige Punkte:
• Durch Lärm & Abgase sterben mehr Menschen, als durch direkte Unfälle
• Groninger Modell
• Elterntaxi (Verkehrsbildung an Schulen)
Radentscheid NRW
1. Mehr Verkehrssicherheit auf Straßen und Radwegen
2. NRW wirbt für mehr Radverkehr
3. 1000 Kilometer Radschnellwege für den Pendelverkehr
4. 300 Kilometer überregionale Radwege pro Jahr
5. Fahrradstraßen und Radinfrastruktur in den Kommunen
6. Mehr Fahrrad-Expertise in Ministerien und Behörden
7. Kostenlose Mitnahme im Nahverkehr
8. Fahrradparken und E-Bike Stationen
9. Förderung von Lastenrädern
VCD
1. Fuß- und Radwege in der Stadt und auf dem Land deutlich ausbauen
2. Zahl der Bus- und Bahnnutzer verdoppeln
3. Ab 2030 keine neuen Diesel und Benziner mehr, Zahl der Pkw deutlich verringern
4. Neue Höchstgeschwindigkeiten einführen auf Autobahnen, Landstraßen und innerorts
5. Kostengerechtigkeit im Verkehr herstellen
6. Nachhaltige Mobilität in der Bildung verankern