Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 5
Revision 4 vom 2020-06-09 21:50:01
Größe: 2184
Kommentar: Anmelde Link korrigiert
Revision 5 vom 2020-06-12 17:56:20
Größe: 2525
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:


= + So 14.06.20, online, extinction rebellion, 09 - 20 Uhr: Digitales Klimafestival + =

[[https://extinctionrebellion.de/aktionen/rebellion-wave/festival/ | Über das Festival ]]

[[https://miro.com/app/board/o9J_krZUm_A=/ | zum Festival ]]

[[http://www.fee-owl.de/download/Time_scedual_festival_edited_v3.pdf | Programm ]]

+ So 14.06.20, online, extinction rebellion, 09 - 20 Uhr: Digitales Klimafestival +

Über das Festival

zum Festival

Programm

+ So 14.06.2020, Online, Grüner Salon Bielefeld, 11:30 Uhr: Autoritär und effizient - Chinas Engagement in Duisburg und Europa +

35. Grüner Salon, Sonntag 14. Juni 11.30 Uhr/ online-Vortrag und Diskussion Wir bitten freundlich um baldige Anmeldung

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die wirtschaftspolitischen Bestrebungen Chinas in Europa zu diskutieren. Beispielhaft hierfür sind die wirtschaftlichen Verflechtungen mit der Ruhrmetropole Duisburg als logistischer Brückenkopf Chinas in Westeuropa. Mit unseren Referent*innen möchten wir diskutieren, welche Konsequenzen sich für wirtschaftliche Aktivitäten deutscher Unternehmen in China und das Engagement chinesischer Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ergeben. Wir stellen die Fragen: Wie unterscheidet sich die chinesische Außenwirtschaftspolitik von der Westeuropas? Wie reagieren europäische Regierungen und die EU auf die chinesische Außenwirtschaftspolitik? Was macht das Signaturprojekt von Xi Jinping und den Handel mit China so attraktiv für viele europäische Länder? Steht das Wirtschaftsmodell des Westens im Widerspruch oder wird es ergänzt durch das chinesische staatszentrierte Modell? Darüber hinaus fragen wir: Welche Auswirkungen hat der wirtschaftliche Aufstieg Chinas auf die Lage der Menschenrechte, die Umwelt und den globalen Naturhaushalt, und die betroffenen Volkswirtschaften?

Onlinevortrag und -diskussion mit:

Prof. Dr. Thomas Heberer Senior Professor für Politik und Gesellschaft Chinas, Universität Duisburg/Essen

Dr. habil. Nora Sausmikat China-Expertin für Politik, Ökonomie und Zivilgesellschaft, urgewald e.V.

Moderation: Dr. Alexander Horstmann und Sebastian Stölting (Trägerkreis Grüner Salon Bielefeld)

Hinweis: Die von unserer einheitlichen (und derzeit nicht flexiblen) Anmeldemaske abgefragten Daten verbleiben in der Stiftung und dienen den üblichen Verfahren zum Nachweis von Teilnehmenden für unsere Mittelgebenden.

FEE-OWL/2020-06-14 (zuletzt geändert am 2020-06-12 18:44:46 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz