Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2020-06-06 06:59:29
Größe: 2299
Kommentar: Wie sollte CO2 bepreist werden?
Revision 2 vom 2020-06-12 08:25:57
Größe: 1091
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
Wie sollte CO2 bepreist werden?
Zeile 4: Zeile 5:
WIE SOLLTE CO2 BEPREIST WERDEN?
                                                                                                                           
"VORLÄUFIGE ERGEBNISSE AUS EINER INTERNATIONALEN EXPERTENBEFRAGUNG SOWIE MÖGLICHE ENTWICKLUNGEN IM EUROPÄISCHEN EMISSIONSHANDEL UND BRENNSTOFFEMISSIONSHANDELSGESETZ"
                                                                                                                           
Webinar mit Vortrag und Diskussion am Montag, den 22. Juni 2020 um 17 Uhr
                                                                                                                           
mit Impulsvorträgen von Prof. Dr. Robert Schmidt (Lehrstuhl für Mikroökonomik an der FernUniversität Hagen) [3] und Dr. Jörg Lange, CO2 Abgabe e.V.
                                                                                                                           
Prof. Dr. Robert Schmidt wird vorläufige Ergebnisse aus einer internationalen Expertenbefragung zur CO2-Bepreisung vorstellen. Dr. Jörg Lange stellt anschließend den aktuellen Stand zum Europäischen Emissionshandel und dem Brennstoffemissionshandelsgesetz dar.
                                                                                                                           
Die Veranstaltung erfolgt als Online-Konferenz und nur die Impulsvorträge der Referenten werden für interne Zwecke aufgezeichnet.
                                                                                                                           
Vorläufige Ergebnisse aus einer internationalen Expertenbefragung sowie mögliche Entwicklungen im europäischen Emissionshandel und Brennstoffemissionshandelsgesetz

Webinar mit Vortrag und Diskussion am Montag, den 22. Juni 2020 um 17 Uhr

mit Impulsvorträgen von Prof. Dr. Robert Schmidt (Lehrstuhl für Mikroökonomik an der FernUniversität Hagen) [3] und Dr. Jörg Lange, CO2 Abgabe e.V.

Prof. Dr. Robert Schmidt wird vorläufige Ergebnisse aus einer internationalen Expertenbefragung zur CO2-Bepreisung vorstellen. Dr. Jörg Lange stellt anschließend den aktuellen Stand zum Europäischen Emissionshandel und dem Brennstoffemissionshandelsgesetz dar.

Die Veranstaltung erfolgt als Online-Konferenz und nur die Impulsvorträge der Referenten werden für interne Zwecke aufgezeichnet.

+ Mo 22.06.2020, Online, CO2Abgabe e.V., 17 Uhr: Wie sollte CO2 bepreist werden? +

Wie sollte CO2 bepreist werden?

Vorläufige Ergebnisse aus einer internationalen Expertenbefragung sowie mögliche Entwicklungen im europäischen Emissionshandel und Brennstoffemissionshandelsgesetz

Webinar mit Vortrag und Diskussion am Montag, den 22. Juni 2020 um 17 Uhr

mit Impulsvorträgen von Prof. Dr. Robert Schmidt (Lehrstuhl für Mikroökonomik an der FernUniversität Hagen) [3] und Dr. Jörg Lange, CO2 Abgabe e.V.

Prof. Dr. Robert Schmidt wird vorläufige Ergebnisse aus einer internationalen Expertenbefragung zur CO2-Bepreisung vorstellen. Dr. Jörg Lange stellt anschließend den aktuellen Stand zum Europäischen Emissionshandel und dem Brennstoffemissionshandelsgesetz dar.

Die Veranstaltung erfolgt als Online-Konferenz und nur die Impulsvorträge der Referenten werden für interne Zwecke aufgezeichnet.

Wir bitten um entsprechende Anmeldung zur Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

FEE-OWL/2020-06-22 (zuletzt geändert am 2020-06-12 08:27:23 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz