4514
Kommentar:
|
← Revision 10 vom 2020-08-17 11:10:55 ⇥
4698
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 59: | Zeile 59: |
* Idee: Viele Kandidaten nennen Radfahren oder Verkehr als Interessensschwerpunkte bei Ihrer Vorstellung in der Tageszeitung. Sollten wir diese sammeln und anschreiben, einladen? |
+ Di 18.08.2020 Online, DBU, 16 Uhr: Stadtklima im Wandel - Wege zur klimarobusten Stadt +
wir laden Sie herzlich zu unserem #DBUdigital Online Salon „Stadtklima im Wandel - Wege zur klimarobusten Stadt" am Dienstag, 18. August 2020 um 16.00 Uhr ein. Die direkten Folgen der globalen Erderwärmung machen sich auch hierzulande immer deutlicher bemerkbar. Es droht der dritte Dürre- und Hitzesommer in Folge. Auf viele Menschen in unseren Städten kommen damit nach den Beschränkungen der Corona-Krise weitere Belastungen zu. Nicht erst seit Corona ist klar: Städte und Gemeinden sind von den Auswirkungen der klimatischen Veränderungen besonders betroffen. Um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, ist eine Stadtentwicklung erforderlich, die die Verwundbarkeit der Städte und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner gegenüber Hitze und Extremwetter verringert.
Welche Maßnahmen zur Umsetzung eines klimaresilienten Stadtumbaus sind jetzt notwendig? Wie sollen Hitzeaktionspläne zur Kühlung der Städte und zum Schutz der Gesundheit aussehen? Wie können Wasser- und Grünflächen in Städten ausgebaut werden? Welche Akteure sind gefragt, wie und wo braucht es Förderung und Unterstützung? Darüber diskutieren:
- Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
- Rainer Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur
Birgit Hebein, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung & Beteiligung, Wien
- Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
- Moderation: Ulf Jacob, DBU Zentrum für Umweltkommunikation
+ Di 18.08.2021, Online-Seminar, Verbraucherzentrale, 18 Uhr: Strom und Wärme aus der Sonne +
Mit einer Solarstromanlage auf dem eigenen Dach können sich Eigenheimbesitzer an der Energiewende beteiligen. Aber wir groß muss die Anlage sein, lohnt sie sich und welche Investitionen sind zu erwarten? Oder wäre es günstiger, direkt Wärme für Heizung und Warmwasser zu erzeugen?
Mit welcher Ausbeute gerechnet werden kann und wie hoch der Nutzen bei der Neuanschaffung einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage ausfällt, erläutert ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW. Energieberater Stefan Bürk zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Rechnern zu Hause die Vor- und Nachteile beider Systeme auf. Dabei wird es auch darum gehen, ob der Strom sinnvoller direkt verbraucht oder gespeichert werden soll, oder ob eine neue Heizung mit Solarenergie unterstützt werden kann.
Der Experte erklärt, was bei der Investition zu beachten ist. Die langfristigen Kosten einschließlich der kommenden CO2-Preise sind dabei ebenso Thema wie die aktuellen Förderprogramme. Während des Vortrags beantwortet der Fachmann direkt die Fragen aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Der Online-Vortrag findet im Rahmen des EU- und landesgeförderten Projekts Energie2020 der Verbraucherzentrale NRW statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist per E-Mail an wuppertal.energie@verbraucherzentrale.nrw möglich.
Mit der Antwort erhalten Interessierte die Login-Daten für den Online-Vortrag.
+ Di 18.08.2021, Gütersloh, Parkbad, 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative AG Verkehrswende +
- Themen:
- Wer moderiert heute?
- Gibt es ergänzende Themen?
- Nudelfahrt, Critical Mass
- Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
- NW, Glocke, GT-Info Unfallschwerpunkte
- Vergangene Termine, wer berichtet?
- kommende Termine
- Sa 29.8.2020 Parkbad Neue Kandidaten
- Wer schreibt Protokoll?
- Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen
- Links von Christian zur Verkehrswende inhaltlich prüfen:
- Vorschlag von Hans-Ulrich zu uberspace ?
- Idee: Viele Kandidaten nennen Radfahren oder Verkehr als Interessensschwerpunkte bei Ihrer Vorstellung in der Tageszeitung. Sollten wir diese sammeln und anschreiben, einladen?