Größe: 1531
Kommentar: Tagesordnung eingetragen
|
← Revision 8 vom 2020-09-23 20:04:41 ⇥
Größe: 1900
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
= + Mi 23.09.2020, Gütersloh, Alte Weberei, Webereistr., 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende + = | = + Mi 23.09.2020, Gütersloh, Bermpohl, Berliner Str., 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende + = |
Zeile 10: | Zeile 10: |
* Klimarelevanz von Ratsentscheidungen | * [[https://fee-owl.de/download/200915_AUO_bm_schulz.pdf | Klimarelevanz von Ratsentscheidungen - eingereichte Beschwerde ]] |
Zeile 12: | Zeile 12: |
* Entwurf für Aufbruch Klimaschutz * Erlanger Grundlagenstudie |
* Entwurf für Aufbruch Klimaschutz: Was wir wollen (Entwurf wird vor Ort vorgestellt) * [[https://fee-owl.de/download/Erlangen_Grundlagenstudie_Klimanotstand.pdf | Erlanger Grundlagenstudie ]] * Beteiligung an der Sonnenwende * Klimabeirat wie weiter - [[https://fee-owl.de/download/200918_KB_Presse.zip | Presseberichte zum Herunterladen]] |
+ Mi 23.09.2020, Gütersloh, Bermpohl, Berliner Str., 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende +
- Themen:
- Wer moderiert heute?
- Gibt es ergänzende Themen?
- Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
- Vergangene Termine, wer berichtet?
- Wer schreibt Protokoll?
- Wahlergebnisse
Klimarelevanz von Ratsentscheidungen - eingereichte Beschwerde
- Teilnahme an der FFF Demo am Freitag
- Entwurf für Aufbruch Klimaschutz: Was wir wollen (Entwurf wird vor Ort vorgestellt)
- Beteiligung an der Sonnenwende
Klimabeirat wie weiter - Presseberichte zum Herunterladen
+ Mi 23.09.2020, Online, 10 - 14:45 Uhr: Fachworkshop Wege nachhaltiger Mobilität +
Sektorenkopplung durch E-Mobilität:Mit welchen Instrumenten gelingt der bedarfsgerechte, netzorientierte Ausbau der Ladeinfrastruktur in Niedersachsen und Deutschland?
Fragestellungen (u. a.):
Wie lässt sich ein bedarfsgerechter Ausbau im privaten und öffentlichen Raumeffizient organisieren?
In welcher Weise kann eine flächendeckende Versorgung, auch regulatorisch, bestmöglich gewährleistet werden?
Wie kann die Nutzung flexibler Verbrauchseinrichtungen für Verbraucher/-innen erleichtert und attraktiver werden?
Welche Herausforderungen und Chancen bestehen für Wohnungswirtschaft, Automobilindustrie sowie Energieversorger?
Wie bewältigen die Kommunen die vielschichtigen Anforderungen im Hinblick auf Flächen, Infrastruktur, Betrieb sowie Zugänglichkeit
Veranstaltung:
https://www.dlr-oldenburg.de/#/event/8?activeTab=0
Anmeldung: