|
Größe: 137
Kommentar: falscher Termin
|
← Revision 4 vom 2020-11-24 17:42:40 ⇥
Größe: 904
Kommentar: Was tun gegen die EUrosion der Pressefreiheit?
|
| Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
| Zeile 1: | Zeile 1: |
| 26. Nov., 30. Nov. , 01. Dez. 02. Dez., 2020 | Berlin | = + Fr 27.11.2020 Online, Reporter ohne Grenzen, 18 -19:30 Uhr: Was tun gegen die EUrosion der Pressefreiheit? + = |
| Zeile 3: | Zeile 3: |
| Kommunale Klimakonferenz 2020 | Reporter ohne Grenzen lädt ein zu einer Online-Podiumsdiskussion über Handlungsmöglichkeiten der Europäischen Union zum Schutz der Medienfreiheit in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Unter dem Titel „Was tun gegen die EUrosion der Pressefreiheit?“ diskutieren |
| Zeile 5: | Zeile 5: |
| https://www.klimaschutz.de/klimakonferenz2020 | * Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments * Michal Kokot, Auslandsredakteur bei der Gazeta Wyborcza, Polen * Kai-Olaf Lang, Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik * Moderation: Rosalia Romaniec, Leiterin Aktuelle Politik im Hauptstadtbüro der Deutschen Welle Wann: am Freitag, 27. November 2020 von 18 Uhr - 19:30 Uhr Wo: live auf der Online-Plattform BigBlueButton. Die Veranstaltung wird zudem auf den Social-Media-Kanälen von RSF gestreamt. |
+ Fr 27.11.2020 Online, Reporter ohne Grenzen, 18 -19:30 Uhr: Was tun gegen die EUrosion der Pressefreiheit? +
Reporter ohne Grenzen lädt ein zu einer Online-Podiumsdiskussion über Handlungsmöglichkeiten der Europäischen Union zum Schutz der Medienfreiheit in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Unter dem Titel „Was tun gegen die EUrosion der Pressefreiheit?“ diskutieren
- Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
- Michal Kokot, Auslandsredakteur bei der Gazeta Wyborcza, Polen
- Kai-Olaf Lang, Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik
- Moderation: Rosalia Romaniec, Leiterin Aktuelle Politik im Hauptstadtbüro der Deutschen Welle
Wann: am Freitag, 27. November 2020 von 18 Uhr - 19:30 Uhr Wo: live auf der Online-Plattform BigBlueButton.
Die Veranstaltung wird zudem auf den Social-Media-Kanälen von RSF gestreamt.
