Größe: 391
Kommentar:
|
Größe: 1104
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 9: | Zeile 9: |
* Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen | * Offen Gebliebenes - siehe [[FEE-OWL/2021-02-16|letztes Treffen]] * https://www.bi-verkehrswende.de/kontakt/ Transparent anschaffen (Kurt) = + Di 16.03.2021, Online, BUND und VCD, 19:30 - 20:30 Uhr: Wohnzimmergespräch - Der Modalsplit als ein Indikator für Fortschritte in der Umsetzung der Verkehrswende + = Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie eine Verkehrswende gelingen kann. Eine Messung der einzelnen Erfolgsindikatoren kann sich aber als schwierig oder langwierig erweisen. Wir diskutieren daher heute den Modalsplit als Indikator zur Erfolgsmessung der Verkehrswende. Redner: Wolfgang Köhler-Naumann, VCD Eine Anmeldung ist erforderlich unter lisa.tschink@bund-bremen.net. Die Einwahldaten werden anschließend mitgeteilt. |
+ Di 16.03.2021, Gütersloh, Alte Weberei, Webereistr., 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative AG Verkehrswende +
- Themen:
- Wer moderiert heute?
- Gibt es ergänzende Themen?
- Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
- Vergangene Termine, wer berichtet?
- Wer schreibt Protokoll?
Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen
https://www.bi-verkehrswende.de/kontakt/ Transparent anschaffen (Kurt)
+ Di 16.03.2021, Online, BUND und VCD, 19:30 - 20:30 Uhr: Wohnzimmergespräch - Der Modalsplit als ein Indikator für Fortschritte in der Umsetzung der Verkehrswende +
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie eine Verkehrswende gelingen kann. Eine Messung der einzelnen Erfolgsindikatoren kann sich aber als schwierig oder langwierig erweisen. Wir diskutieren daher heute den Modalsplit als Indikator zur Erfolgsmessung der Verkehrswende.
Redner: Wolfgang Köhler-Naumann, VCD
Eine Anmeldung ist erforderlich unter lisa.tschink@bund-bremen.net. Die Einwahldaten werden anschließend mitgeteilt.