Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 11 (über 10 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2021-03-04 20:46:30
Größe: 66
Kommentar:
Revision 11 vom 2021-07-31 17:33:03
Größe: 2301
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Mo 30.8.2021, Klimawoche Gütersloh 29.8.2021 - 5.9.2021 + = = + Klimawoche Gütersloh 29.08.2021 - 5.9.2021 + =
https://klimawoche-guetersloh.de/

= + Mo 30.08.2021, Gütersloh, Grundschule Pavenstädt, 08:00 Uhr: Parkplatzsperrung "Auf Kunst parkt man nicht!" + =

= + Mo 30.08.2021, Gütersloh, Parents 4 Future, Rathausplatz, 12:00 Uhr: Empfang der Radler:innen der Klimawette" + =
https://klimawoche-guetersloh.de/seiten/termindetails/aktionklimawettep4f/index.html

= + Mo 30.08.2021, Klimatisch Gütersloh, Ginsterweg 3, 14:00 - 16:00 Uhr: Baustellenführung Hohlschichtdämmung" + =

= + Mo 30.08.2021, VCD Gütersloh, Strengerstraße, 15:00 - 19:00 Uhr: Parking Day + =

= + Mo 30.08.2021, Critical Mass Gütersloh, Rathausplatz, 17:00 Uhr: Rundfahrt + =

= + Mo 30.08.2021, Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh, Martin-Luther-Kirche, 18:00 - 19:30 Uhr: Ökologischer Stadtrundgang + =

= + Mo 30.08.2021, Gütersloh, KlimaBeirat, Bambi Kino, 19:30 Uhr: Prof. Henning Austmann: Einfach besser leben! + =

Im Rahmen des Vortrags "Einfach besser leben" geht Henning Austmann der Frage nach, wie
sich die globalen sozialen und insb. ökologischen Herausforderungen mit
einem kulturellen Wandel aus der Mitte der Gesellschaft heraus bewältigen
lassen würden. Dabei leitet der Referent zunächst in die existentiell
bedrohlichen Auswirkungen unseres nicht-nachhaltigen Wirtschafts- und
Gesellschaftssystems ein. Als Lösungsansatz stellt er dann einen Vorschlag
für einen echt-nachhaltigen Lebensstil zur Diskussion und leitet im
Anschluss zum diesbezüglichen Gestaltungspotential bürgerschaftlichen
Engagements über.

Zur Person: Prof. Dr. Henning Austmann, Vater von vier Kindern und Professor
an der Hochschule Hannover, lehrt und forscht an der Schnittstelle von
Betriebswirtschaft und nachhaltiger Entwicklung. Hier verantwortet er u. a.
die Studiengänge "International Business Studies" und
"Transformationsgestaltung". Der ehemalige Unternehmensberater und
Entwicklungshelfer ist Mitbegründer und Co-Moderator der mehrfach
preisgekrönten "Ideenwerkstatt Dorfzukunft" in den niedersächsischen Dörfern
Flegessen, Hasperde und Klein-Süntel bei Hameln sowie ehrenamtlicher
Geschäftsführer von zwei gemeinwohlorientierten Kollektivbetrieben.

+ Klimawoche Gütersloh 29.08.2021 - 5.9.2021 +

https://klimawoche-guetersloh.de/

+ Mo 30.08.2021, Gütersloh, Grundschule Pavenstädt, 08:00 Uhr: Parkplatzsperrung "Auf Kunst parkt man nicht!" +

+ Mo 30.08.2021, Gütersloh, Parents 4 Future, Rathausplatz, 12:00 Uhr: Empfang der Radler:innen der Klimawette" +

https://klimawoche-guetersloh.de/seiten/termindetails/aktionklimawettep4f/index.html

+ Mo 30.08.2021, Klimatisch Gütersloh, Ginsterweg 3, 14:00 - 16:00 Uhr: Baustellenführung Hohlschichtdämmung" +

+ Mo 30.08.2021, VCD Gütersloh, Strengerstraße, 15:00 - 19:00 Uhr: Parking Day +

+ Mo 30.08.2021, Critical Mass Gütersloh, Rathausplatz, 17:00 Uhr: Rundfahrt +

+ Mo 30.08.2021, Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh, Martin-Luther-Kirche, 18:00 - 19:30 Uhr: Ökologischer Stadtrundgang +

+ Mo 30.08.2021, Gütersloh, KlimaBeirat, Bambi Kino, 19:30 Uhr: Prof. Henning Austmann: Einfach besser leben! +

Im Rahmen des Vortrags "Einfach besser leben" geht Henning Austmann der Frage nach, wie sich die globalen sozialen und insb. ökologischen Herausforderungen mit einem kulturellen Wandel aus der Mitte der Gesellschaft heraus bewältigen lassen würden. Dabei leitet der Referent zunächst in die existentiell bedrohlichen Auswirkungen unseres nicht-nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems ein. Als Lösungsansatz stellt er dann einen Vorschlag für einen echt-nachhaltigen Lebensstil zur Diskussion und leitet im Anschluss zum diesbezüglichen Gestaltungspotential bürgerschaftlichen Engagements über.

Zur Person: Prof. Dr. Henning Austmann, Vater von vier Kindern und Professor an der Hochschule Hannover, lehrt und forscht an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und nachhaltiger Entwicklung. Hier verantwortet er u. a. die Studiengänge "International Business Studies" und "Transformationsgestaltung". Der ehemalige Unternehmensberater und Entwicklungshelfer ist Mitbegründer und Co-Moderator der mehrfach preisgekrönten "Ideenwerkstatt Dorfzukunft" in den niedersächsischen Dörfern Flegessen, Hasperde und Klein-Süntel bei Hameln sowie ehrenamtlicher Geschäftsführer von zwei gemeinwohlorientierten Kollektivbetrieben.

FEE-OWL/2021-08-30 (zuletzt geändert am 2021-09-07 12:30:30 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz