Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 10 (über 8 Versionen hinweg)
Revision 2 vom 2021-03-04 20:47:56
Größe: 191
Kommentar:
Revision 10 vom 2021-08-04 12:18:06
Größe: 1115
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Mo 1.9.2021, Klimawoche Gütersloh 29.8.2021 - 5.9.2021 + = = + Klimawoche Gütersloh 29.08.2021 - 05.09.2021 + =
https://klimawoche-guetersloh.de/
Zeile 3: Zeile 4:
= + Mi 01.09.2021, Gütersloh, DRK-Heim, Kaiserstr. 38, Gemeinschaft Natur und Umwelt, 19:30 - 21:00 Uhr: Aktiventreff + = = + Mi 01.09.2021, Gütersloh, Critical Mass, Rathausplatz, 17:00 Uhr: Poolnudelfahren - Gib uns 1,50m Abstand beim Überholen + =

= + Mi 01.09.2021, Gütersloh, DRK-Heim, Kaiserstr. 38, GNU, 19:30 - 21:00 Uhr: Aktiventreff + =

= + Mi 01.09.2021, Online, IG Passivhaus Deutschland, 19:00 - 20:30 Uhr: Mit Stroh und Co. zu geringem Energiebedarf im Lebenszyklus + =

Nachhaltige Baustoffe treten mit zunehmender Sensibilisierung für die Themen "Graue Energie" und Lebenszyklusbetrachtung in den Fokus.
Im Kontext nachhaltiger Gebäude betrachtet, ist dieser Fokus sinnvoll. Wir zeigen Ihnen an diesem Passivhaus-Abend beispielhaft, welche Strategien in der Gesamtschau aus Herstellungs- und Betriebsenergie zielführend sind.

Referent:
Prof. Dr.-Ing. Benjamin Krick, Passivhaus Institut

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

[[ https://news.passiv.net/archive/0vMuPR-F1/_mcmHyFPT/PR3yKEOYvN | Weitere Infos]]

[[ https://event.webinarjam.com/register/196/k3kqqi4v | Anmeldung ]]

+ Klimawoche Gütersloh 29.08.2021 - 05.09.2021 +

https://klimawoche-guetersloh.de/

+ Mi 01.09.2021, Gütersloh, Critical Mass, Rathausplatz, 17:00 Uhr: Poolnudelfahren - Gib uns 1,50m Abstand beim Überholen +

+ Mi 01.09.2021, Gütersloh, DRK-Heim, Kaiserstr. 38, GNU, 19:30 - 21:00 Uhr: Aktiventreff +

+ Mi 01.09.2021, Online, IG Passivhaus Deutschland, 19:00 - 20:30 Uhr: Mit Stroh und Co. zu geringem Energiebedarf im Lebenszyklus +

Nachhaltige Baustoffe treten mit zunehmender Sensibilisierung für die Themen "Graue Energie" und Lebenszyklusbetrachtung in den Fokus. Im Kontext nachhaltiger Gebäude betrachtet, ist dieser Fokus sinnvoll. Wir zeigen Ihnen an diesem Passivhaus-Abend beispielhaft, welche Strategien in der Gesamtschau aus Herstellungs- und Betriebsenergie zielführend sind.

Referent: Prof. Dr.-Ing. Benjamin Krick, Passivhaus Institut

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Infos

Anmeldung

FEE-OWL/2021-09-01 (zuletzt geändert am 2021-08-08 16:02:14 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz