Unterschiede zwischen den Revisionen 9 und 10
Revision 9 vom 2022-01-04 12:10:57
Größe: 2250
Kommentar:
Revision 10 vom 2022-01-04 12:14:22
Größe: 2824
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 25: Zeile 25:
     * Artensterben und Ökosystemkollaps sind ein Megarisiko für die Menschheit. Dies betrifft nicht nur die Lebensgrundlagen, sondern hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft, inklusive Staatshaushalt und Kapitalmarkt. Dennoch wird die Biodiversität im Gegensatz zum Klima bislang finanzwirtschaftlich wenig berücksichtigt. Finanzierungen und Finanzströme – öffentliche und private - sind nun aber ein wich- tiges Thema bei den Verhandlungen für die neuen globalen Biodiversitätsziele und ein globales Rahmenwerk, das im Frühjahr 2022 beschlossen werden soll.

+ Di 04.01.2022, Kreis Gütersloh, Bund für Umwelt und Naturschutz, 19:30 - 21:00 Uhr: Kreis- und Ortsgruppentreffen +

  • Vorspann:
    • Wer moderiert heute?
    • Wer schreibt Protokoll?
    • Gibt es ergänzende Themen?
    • Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
    • Vergangene Termine, wer berichtet?
    • Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen
      • Hans-Ulrich und Kurt regen an, die Seiten der Bebauungspläne der Kommunen im Wiki zu verlinken, auch Änderungen wären dort abbildbar. Kurt und Marlies kümmern sich darum. Hans-Ulrich regt an, dafür ein Software-Entwickler-Projekt zu machen, das wäre ein sinnvoller Einsatz unserer Gelder.
    • Vorschläge zum Verfahren: (Kurt)
      • Themen (sollen ins Wiki),
      • Ansprechpartner sollte genannt werden (bisher Handy von Matthias),
      • Protokoll sollte ins Wiki (öffentlicher Teil, Rest wie gehabt über Verteiler)
      • BBB Admin (wer die Online Konferenz initiiert) sollte vorher ( z.B. 3 Monate) verteilt werden
    • Themen:
      • Bernds Vorschläge für Anträge an die Stadt Gütersloh / weiteres Vorgehen (siehe das Protokoll unseres Dezember-Treffens sowie BUND/2021-12-03

      • Anmietung eines Raumes in der Gütersloher Innenstadt zusammen mit anderen Initiativen/Verbänden / Projekt "Klimabüro Gütersloh" siehe KlimaBuero

      • Kommunale Gremien
      • Finanzen der Kreisgruppe / zweckgebundene Rücklagen für die Abrechnung 2021 - weiterlaufende und neue Projekte?
      • Reitsportanlage Hagedorn Status

      • Kompensationsregister Ergebnis des Antrages von Hartmut. Sollte an benachbarte BUND Gruppen weitergegeben werden. Gibt es eine Pressemitteilung dazu? Aufruf, Fehler zu melden? Auf der BUND Webseite?

      • DBU Veranstaltung ist dokumentiert: Finanzierung und Finanzströme
        • Artensterben und Ökosystemkollaps sind ein Megarisiko für die Menschheit. Dies betrifft nicht nur die Lebensgrundlagen, sondern hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft, inklusive Staatshaushalt und Kapitalmarkt. Dennoch wird die Biodiversität im Gegensatz zum Klima bislang finanzwirtschaftlich wenig berücksichtigt. Finanzierungen und Finanzströme – öffentliche und private - sind nun aber ein wich- tiges Thema bei den Verhandlungen für die neuen globalen Biodiversitätsziele und ein globales Rahmenwerk, das im Frühjahr 2022 beschlossen werden soll.
        • schriftliche Zusammenfassung

        • Videoaufzeichnung der Veranstaltung

FEE-OWL/2022-01-04 (zuletzt geändert am 2022-01-19 20:18:28 durch ReinhardFink)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz