⇤ ← Revision 1 vom 2022-02-02 11:56:17
Größe: 1339
Kommentar: Planetare Gesundheit
|
← Revision 2 vom 2022-02-04 15:17:02 ⇥
Größe: 1446
Kommentar: Mitschnitt: Besonders wertvoll Sabine Gabrysch, WBGU in den ersten 21 Minuten
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 12: | Zeile 12: |
* Prof. Dr. Harald Lesch, Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität, München | |
Zeile 16: | Zeile 16: |
[[ https://www.wbgu.de/de/veranstaltungen/veranstaltung/2022-02-02-ip-webinar | Weitere Infos]] | * [[ https://www.wbgu.de/de/veranstaltungen/veranstaltung/2022-02-02-ip-webinar | Weitere Infos]] Sabine Gabrysch, WBGU * [[ https://youtu.be/s5Ix4d3q1Eo | Mitschnitt, leider bei youtube ]] 1:31 Dauer. Besonders wertvoll ist der Impuls von Sabine Gabrysch, WBGU in den ersten 21 Minuten. |
+ Mi 02.02.2022, Online, WBGU, 15 - 16:30 Uhr: Planetare Gesundheit: Wie wollen wir die Zukunft gestalten? +
Der WBGU hat kürzlich ein Impulspapier "Planetare Gesundheit – Worüber wir jetzt reden müssen" veröffentlicht. Das Ziel dieses 4-Seiters ist es, eine Diskussion über die Rolle von Gesundheit in der globalen Nachhaltigkeitspolitik anzuregen. Die aus diesem Prozess gewonnenen Einsichten sollen das derzeit in Arbeit befindliche Hauptgutachten "Gesundheit und globale Nachhaltigkeit" (Arbeitstitel) inspirieren (Veröffentlichung erste Hälfte 2023 geplant). Die öffentliche Vorstellung und Diskussion des Impulspapiers ist Teil dieses Dialogprozesses.
Programm
Impuls: Prof. Dr. Dr. med. Sabine Gabrysch, WBGU, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Panel:
- Dr. Catharina Boehme, Weltgesundheitsorganisation (WHO), Genf
- Prof. Dr. Aletta Bonn, UFZ Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), Leipzig
- Prof. Dr. Sabine Gabrysch, WBGU, Charité, PIK
Moderation: Maike Voss, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG)
Sabine Gabrysch, WBGU
Mitschnitt, leider bei youtube 1:31 Dauer. Besonders wertvoll ist der Impuls von Sabine Gabrysch, WBGU in den ersten 21 Minuten.