Größe: 353
Kommentar:
|
← Revision 7 vom 2022-07-29 09:03:10 ⇥
Größe: 3902
Kommentar: https://klimakommunikation.klimafakten.de/download-handbuch/
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
* Themen: | * Abgemeldet haben sich: Bernd S., Gabi D. * Dabei sind: Hans-Ulrich, Markus, Michaela, Kurt, Dieter und online: Klaus und Petra * Themen: |
Zeile 5: | Zeile 8: |
* Wer schreibt Protokoll? | * Wer schreibt Protokoll? |
Zeile 10: | Zeile 13: |
* Sofortprogramm der Ministerien zum Klimaschutz im Gebäudesektor * [[https://fee-owl.de/download/220713_kib_sofortprogramm-sektor-gebaeude.pdf | Vorlage Sofortprogramm]] * Kooperation mit Bambi Kino 10.8.2022, 20 Uhr: every thing will change * Verschiedenes * Videoabend? == Notizen von Markus, Kurt == * SWG Heizen im Schwimmbad, Rutsche in der Welle nachdämmen oder sperren, wurde mal gerechnet. (Hans-Ulrich, Kurt, Klaus) * Idee Kundenstopper/Aufsteller: * „Ihr Schwimmbadbesuch hat 48 Kwh verbraucht“ * Danke, dass sie nicht auf die Malediven geflogen sind. Schwimmen sie weiter hier in Gütersloh. * Kein Angst vorm verdi-Streik. Baden sie einfach hier. Als Stadtwerke-Werbung * Dauerbetrieb mit Gas oder Solarunterstützung - die Stadtwerke-Leitung anfragen. === Leserbriefe === * Taxonomie von Kurt * Wasserentname am Jobcenter von Markus * Siehe [[KreisGuetersloh/Grundwasser]] * Pro Windkraft von Klaus Baumgart === Klimaschutz im Bundestag === * Erörterung des Nachtrages der Bundesministerien zum Klimaschutz im Gebäudebestand * Wer eine Wärmepumpe einsetzt, muss PV aufs Dach bringen. * Quartierskonzept für Genossenschaften, die an einer Dunkelflaute orientiert sind. * Einfamilienhauschen mit mehr Erzeugung als Jahresverbrauch vergessen die Dunkelflaute (DF) * DF = Winterzeit ohne Sonne (dunkel) und Wind (Fleute) * Modellrechnungen ergeben, gute Lösung ist eine Kombination aus PV und BHKW und WPP. * Ideal = stromgeführte BHKW quartiersbezogen zur Deckung der Residual-Last (RL) * RL = Rest der in der Dunkelflaute gebraucht wird. * Das sektorbezogene Denken behindert einen ganzheitlichen Ansatz. * Svenja Schulze hat durchgesetzt, dass „sektorenweises“ Ministerien für das Klimaschutzgesetz Vorgaben in T CO2 eq einhalten müssen. === Schon wieder geänderte Förderrichtlinine === Die neuen Förderrichtlinien berücksichtigen nicht die Residuallast. === Hinweise === * (Youtube-Kanal: Der Energiesparkomissar- Wärmepumpe im Altbau?, https://www.youtube.com/watch?v=3zW8hteaabo ) * Durchsetzen der bestehenden Gesetze z.B. Dachdämmung der obersten Geschossdecke. * Ordnngsamt sollte prüfen und Bußgelder verhängen. * Mieter auf Mietminderung klagen, weil Vermieter Geschossdecke nicht gedämmt hat. * Klimafakten, PDF-Handbuch für 20 Euro im Ökom-Verlag, auch teils als Podcast hörbar. * Idee, gemeinsam Kapitel lesenund diskutieren * [[https://www.klimafakten.de/meldung/unser-handbuch-zur-klimakommunikation-gibts-jetzt-auch-als-gedrucktes-buch-und-als-podcast | Handbuch zur Klimakommunikation ]] * [[https://klimakommunikation.klimafakten.de/download-handbuch/ | Downlaod des Buches als PDF]] === Bericht über Verwaltungswege === * Brief an den Bürgermeister wird weitergereicht. * Die durchgereichten Zuständigkeiten sind interessant. Allerdings ist anscheinend niemand „verantwortlich“. )) === Ideen === * Video-Abende zum GEMEINSAMEN ANSEHEN und Diskutieren werden angedacht. Manche haben jetzt schon zuviel. * Gestaltberatende Gespräche gegen das Ausbrennen für Klimaaktivisten organisieren. === Verschiedenes === * Petra fragt noch nach Platz für die Ausstellung „Glänzende Aussichten“. * Wir kooperieren gerne mit dem Bambi Kino zum Film 10.8.2022, 20 Uhr: every thing will change |
+ Mi 27.07.2022, Online, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende +
* Abgemeldet haben sich: Bernd S., Gabi D. * Dabei sind: Hans-Ulrich, Markus, Michaela, Kurt, Dieter und online: Klaus und Petra
- Themen:
- Wer moderiert heute?
- Wer schreibt Protokoll?
- Gibt es ergänzende Themen?
- Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
- Vergangene Termine, wer berichtet?
- Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen
- Sofortprogramm der Ministerien zum Klimaschutz im Gebäudesektor
- Kooperation mit Bambi Kino 10.8.2022, 20 Uhr: every thing will change
- Verschiedenes
- Videoabend?
Notizen von Markus, Kurt
- SWG Heizen im Schwimmbad, Rutsche in der Welle nachdämmen oder sperren, wurde mal gerechnet. (Hans-Ulrich, Kurt, Klaus)
- Idee Kundenstopper/Aufsteller:
- „Ihr Schwimmbadbesuch hat 48 Kwh verbraucht“
- Danke, dass sie nicht auf die Malediven geflogen sind. Schwimmen sie weiter hier in Gütersloh.
- Kein Angst vorm verdi-Streik. Baden sie einfach hier. Als Stadtwerke-Werbung
- Dauerbetrieb mit Gas oder Solarunterstützung - die Stadtwerke-Leitung anfragen.
Leserbriefe
- Taxonomie von Kurt
- Wasserentname am Jobcenter von Markus
- Pro Windkraft von Klaus Baumgart
Klimaschutz im Bundestag
- Erörterung des Nachtrages der Bundesministerien zum Klimaschutz im Gebäudebestand
- Wer eine Wärmepumpe einsetzt, muss PV aufs Dach bringen.
- Quartierskonzept für Genossenschaften, die an einer Dunkelflaute orientiert sind.
- Einfamilienhauschen mit mehr Erzeugung als Jahresverbrauch vergessen die Dunkelflaute (DF)
- DF = Winterzeit ohne Sonne (dunkel) und Wind (Fleute)
- Modellrechnungen ergeben, gute Lösung ist eine Kombination aus PV und BHKW und WPP.
- Ideal = stromgeführte BHKW quartiersbezogen zur Deckung der Residual-Last (RL)
- RL = Rest der in der Dunkelflaute gebraucht wird.
- Das sektorbezogene Denken behindert einen ganzheitlichen Ansatz.
- Svenja Schulze hat durchgesetzt, dass „sektorenweises“ Ministerien für das Klimaschutzgesetz Vorgaben in T CO2 eq einhalten müssen.
Schon wieder geänderte Förderrichtlinine
- Die neuen Förderrichtlinien berücksichtigen nicht die Residuallast.
Hinweise
(Youtube-Kanal: Der Energiesparkomissar- Wärmepumpe im Altbau?, https://www.youtube.com/watch?v=3zW8hteaabo )
- Durchsetzen der bestehenden Gesetze z.B. Dachdämmung der obersten Geschossdecke.
- Ordnngsamt sollte prüfen und Bußgelder verhängen.
- Mieter auf Mietminderung klagen, weil Vermieter Geschossdecke nicht gedämmt hat.
- Klimafakten, PDF-Handbuch für 20 Euro im Ökom-Verlag, auch teils als Podcast hörbar.
- Idee, gemeinsam Kapitel lesenund diskutieren
Bericht über Verwaltungswege
- Brief an den Bürgermeister wird weitergereicht.
- Die durchgereichten Zuständigkeiten sind interessant. Allerdings ist anscheinend niemand „verantwortlich“. ))
Ideen
- Video-Abende zum GEMEINSAMEN ANSEHEN und Diskutieren werden angedacht. Manche haben jetzt schon zuviel.
- Gestaltberatende Gespräche gegen das Ausbrennen für Klimaaktivisten organisieren.
Verschiedenes
- Petra fragt noch nach Platz für die Ausstellung „Glänzende Aussichten“.
- Wir kooperieren gerne mit dem Bambi Kino zum Film 10.8.2022, 20 Uhr: every thing will change