Unterschiede zwischen den Revisionen 6 und 8 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 6 vom 2022-08-23 10:47:27
Größe: 2501
Kommentar:
Revision 8 vom 2022-08-26 09:16:41
Größe: 3323
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Di 20.09.2022, Online, Kompentenzzetrum Nachhaltiger Konsum, 14:00 - 16:00 Uhr: UBA-CO₂-Rechner & kommunaler Klimaschutz + =
Ein beliebtes Bilanzierungstool mit Mehrwert für Klimaneutralitätsstrategien

Klimaneutralität ist nicht nur ein abstraktes Ziel, sondern hat konkrete Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in Kommunen. Dort wird eingekauft, gebaut, getankt, gegessen – kurz: gelebt. Viele Kommunen motivieren bereits ihre Bürger*innen, in diesen Bereichen mehr für Klimaschutz zu tun. Gleichzeitig möchten viele Menschen aber auch genauer wissen, wo sie stehen und was sie wirksam ändern können.

[[ https://nachhaltigerkonsum.info/netzwerk/co2-rechner-kommunaler-klimaschutz | Weitere Infos und Anmeldung]]
Zeile 25: Zeile 32:
 * [[http://fee-owl.de/download/220825_felix.md.pdf | Drei Fragen an Felix]]

+ Di 20.09.2022, Online, Kompentenzzetrum Nachhaltiger Konsum, 14:00 - 16:00 Uhr: UBA-CO₂-Rechner & kommunaler Klimaschutz +

Ein beliebtes Bilanzierungstool mit Mehrwert für Klimaneutralitätsstrategien

Klimaneutralität ist nicht nur ein abstraktes Ziel, sondern hat konkrete Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in Kommunen. Dort wird eingekauft, gebaut, getankt, gegessen – kurz: gelebt. Viele Kommunen motivieren bereits ihre Bürger*innen, in diesen Bereichen mehr für Klimaschutz zu tun. Gleichzeitig möchten viele Menschen aber auch genauer wissen, wo sie stehen und was sie wirksam ändern können.

Weitere Infos und Anmeldung

+ Di 20.09.2022, #tatenfuermorgen, Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit +

er Rat für Nachhaltige Entwicklung hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Das heißt: 2022 werden die DAN zehn Jahre alt! Innerhalb eines Jahrzehnts haben wir viele Menschen dazu bewegt in mehr als 17.000 Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt zu setzen. Das wollen wir auch dieses Jahr tun und haben uns etwas Besonderes ausgedacht: Aus den letzten zehn Jahren stellen wir Jubiläumsprojekte vor. Ihre Geschichten sind inspirierend und aktivierend zugleich und zeigen uns, dass die DAN auch langfristig eine große Strahlkraft ausüben.

Und es gibt noch mehr Neuigkeiten: Die DAN werden ab diesem Jahr Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, einer neuen Initiative von Bund und Ländern, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen. Mehr dazu erfahrt ihr weiter unten unter „Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“.

Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Jede*r kann etwas zum Besseren verändern. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an alle Menschen in Deutschland. Und je mehr Menschen mitmachen, umso stärker ist das Signal, das wir gemeinsam mit den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit senden.

Weitere Infos

Anmeldung

+ Di 20.09.2022, Online, 20:30 - 22:00 Uhr: Treffen der Verkehrswende Gütersloh +

  • Themen:
    • Wer moderiert heute?
    • Gibt es ergänzende Themen?
    • Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
    • Vergangene Termine, wer berichtet?
    • Wer schreibt Protokoll?
    • Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen

  • Lärm - B61, DUH, neue Mitstreiter
    • Status B61, Messergebnisse, VCD Anregung $45
  • Drei Fragen an Felix

  • Bürgerantrag Sichtdreiecke - Status?
  • Bürgeranträge im Wiki zusammenfassen
  • Bericht aus dem Mobilitätsausschuss
  • Bericht aus der AGFR Sitzung
  • Tempo 30 Debatte
    • Aussagen der SPD im Hauptausschuss und Frau Herrling
    • Kontakt zu den Antragstellern in der Goethestraße aufnehmen?

FEE-OWL/2022-09-20 (zuletzt geändert am 2022-09-21 12:57:17 durch FelixKupferschmidt)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz