⇤ ← Revision 1 vom 2022-01-04 22:22:37
Größe: 208
Kommentar:
|
Größe: 1075
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
Zeile 5: | Zeile 4: |
= + Do 01.12.2022, Universität Bielefeld, Raum X-E0-236, 18:15 Uhr-19:45 Uhr: Matthias Schmidt-Rubart (Physik): "Kann unsere Energieversorgung nachhaltig und sicher gestaltet werden? + = Neben Veranstaltungen für die inner- und außeruniversitäre Öffentlichkeit, die sich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule mit den aktuellen Krisen in den Bereichen Energie, Biodiversität/ Ernährungssicherheit und Klima beschäftigen, finden zu diesen Themen im Wintersemester Lehrveranstaltungen an der Universität statt. Wir werden an diesen als interaktive Seminare gestalteten Terminen die Krisen aus technisch naturwissenschaftlicher Sicht beleuchten sowie historisch einordnen. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden behandeln wir aktuelle wissenschaftliche Studien zu den behandelten Themenfeldern und reflektieren im interaktiven Diskurs mögliche Konsequenzen. |
+ Do 01.12.2022, Gütersloh, Sitzungssaal des Kreishauses, 19:30 - 21:00 Uhr: Beirat untere Naturschutzbehörde +
Mehr Informationen im System des Kreistages.
+ Do 01.12.2022, Universität Bielefeld, Raum X-E0-236, 18:15 Uhr-19:45 Uhr: Matthias Schmidt-Rubart (Physik): "Kann unsere Energieversorgung nachhaltig und sicher gestaltet werden? +
Neben Veranstaltungen für die inner- und außeruniversitäre Öffentlichkeit, die sich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule mit den aktuellen Krisen in den Bereichen Energie, Biodiversität/ Ernährungssicherheit und Klima beschäftigen, finden zu diesen Themen im Wintersemester Lehrveranstaltungen an der Universität statt. Wir werden an diesen als interaktive Seminare gestalteten Terminen die Krisen aus technisch naturwissenschaftlicher Sicht beleuchten sowie historisch einordnen. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden behandeln wir aktuelle wissenschaftliche Studien zu den behandelten Themenfeldern und reflektieren im interaktiven Diskurs mögliche Konsequenzen.