= + Do 01.12.2022, Online, BUND, 15:00 - 17:00 Uhr: Radverkehr fördern – für weniger Ressourcenverbrauch und mehr Lebensqualität + = In Zeiten der zugespitzten Klima- und Energiekrise gewinnt der Radverkehr an Bedeutung. Fahrradfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig. Bis zu 30 Prozent der Autofahrten können durch das Fahrrad ersetzt werden, so das Umweltbundesamt. In vielen Städten hat der Anteil der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, signifikant zugenommen. Radentscheide verlaufen erfolgreich, Pop-up-Radwege, Fahrradstraßen, Parkbügel gehören zum Stadtbild – und doch ist der Weg zur fahrradgerechten Stadt vielerorts noch weit und sind die Herausforderungen auf dem Land unvermindert groß. Mit dem Workshop betrachten wir den Radverkehr mit seinen Potenzialen für Suffizienz –weniger Ressourcenverbrauch und mehr Lebensqualität – und als wichtigen Baustein für die Mobilitätswende. Erfolgsfaktoren und Hindernisse sollen zur Sprache kommen – und wie wir ihnen begegnen können. [[ https://www.bund.net/service/termine/detail/event/radverkehr-foerdern-fuer-weniger-ressourcenverbrauch-und-mehr-lebensqualitaet/ | Weitere Infos]] [[ https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/termine_und_jobs/BUND-Online-Workshop-Radverkehr.pdf | Programm ]] Wenn Sie Interesse haben, an der Veranstaltung teilzunehmen melden Sie sich bitte per Email beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland bei Luise Körner unter luise.koerner(at)bund.net. = + Do 01.12.2022, Gütersloh, Sitzungssaal des Kreishauses, 19:30 - 21:00 Uhr: Beirat untere Naturschutzbehörde + = Mehr Informationen im System des [[https://www.kreis-guetersloh.de/ | Kreistages]]. = + Do 01.12.2022, Universität Bielefeld, Raum X-E0-236, 18:15 Uhr-19:45 Uhr: Matthias Schmidt-Rubart (Physik): "Kann unsere Energieversorgung nachhaltig und sicher gestaltet werden? + = Neben Veranstaltungen für die inner- und außeruniversitäre Öffentlichkeit, die sich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule mit den aktuellen Krisen in den Bereichen Energie, Biodiversität/ Ernährungssicherheit und Klima beschäftigen, finden zu diesen Themen im Wintersemester Lehrveranstaltungen an der Universität statt. Wir werden an diesen als interaktive Seminare gestalteten Terminen die Krisen aus technisch naturwissenschaftlicher Sicht beleuchten sowie historisch einordnen. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden behandeln wir aktuelle wissenschaftliche Studien zu den behandelten Themenfeldern und reflektieren im interaktiven Diskurs mögliche Konsequenzen.