|
Größe: 2164
Kommentar:
|
Größe: 2208
Kommentar:
|
| Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
| Zeile 13: | Zeile 13: |
| * Markus hat sich abgemeldet für heute * |
+ Fr 13.01.2023, Verkehrswende, Klimabüro Gütersloh, 17:00 - 20:00: interner Workshop Verkehrswende Gütersloh +
- Plan 2023: Themen Ziele Strategien
- Dieses Treffen ist ausnahmsweise nur für Aktive offen
- Umfrage Zentrenmanagement: (Gabi)
- Einladung zur Perspektivenwerkstatt
Birgit M. kommt nicht, möchte von der Liste gelöscht werden
- Ole kann heute nicht, möchte Ergebnisse bekommen, schlägt vor Liste von Aktiven in mastodon zu erstellen
Gaby L. kommt nicht, möchte von der Liste gelöscht werden
- abgesagt haben: Daniel, Norbert, Renate
- Markus hat sich abgemeldet für heute
+ Fr 13.01.2023, Schwerte, Ev. Tagungsstätte Haus Villigst, 17:30 - 21:45 Uhr: Ein Klima für den Frieden: Wie können Klimaschutz und Frieden gelingen? +
Entwicklungspolitische Jahrestagung der AG Eine Welt Gruppen des Bistums Münster und der Ev. Kirche von Westfalen
Frieden und Klimaschutz – wie eng beides verwoben ist, zeigt der furchtbare Krieg in der Ukraine. Die Bewältigung der Klimakrise – eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit - ist angesichts des Krieges und seiner Folgen politisch in den Hintergrund getreten. Ressourcen, die dringend für den Klimaschutz gebraucht werden, werden in Rüstung und die Abfederung der Kriegsfolgen gesteckt. Internationale Kooperationen, die so notwendig für den Klimaschutz sind, werden massiv erschwert.
Frieden ist notwendig, damit Klimaschutz gelingen kann. Aber ebenso ist Klimaschutz notwendig, damit Frieden erreicht wird. Denn die Klimakrise und ihre Folgen verursachen bereits heute schwere Konflikte. Jahrelange Dürren destabilisieren Länder wie Somalia, Madagaskar und Afghanistan. In Ländern der Sahelzone wie Mali, Burkina Faso oder Niger werden gewalttätige Verteilungskämpfe um Wasser ausgetragen. Die Folgen gefährden das Leben und die Sicherheit von Millionen Menschen.
